Bahntrassenradeln – Bahntrassenradwege in Europa

Bahntrassenradeln - Rail-trails in Europe

Belgien    Bosnien-Herzegowina    Dänemark    Deutschland    Estland    Finnland    Frankreich    Großbritannien    Irland
Italien    Kroatien    Lettland    Litauen    Luxemburg    Montenegro    Niederlande    Norwegen    Österreich    Polen    Portugal
San Marino    Schweden    Schweiz    Serbien    Slowakei    Slowenien    Spanien    Tschechien    Ungarn

Die Nutzung stillgelegter Eisenbahnstrecken als Wanderwege oder Radrouten ist längst zu einem internationalen Phänomen geworden: Unter dem Motto "Rails to Trails" wurden z. B. in den USA, in Kanada oder Australien etliche 1000 Kilometer einem neuen Bestimmungszweck zugeführt. Und auch bei den europäischen Nachbarn gibt es viel zu entdecken. In mehreren Ländern wurden breit angelegte Programme ins Leben gerufen, bei denen halbstaatliche oder gemeinnützige Organisationen und Stiftungen den Bau und die Vermarktung von Bahntrassenwegen als eine der Formen grüner Wege vorantreiben.
Nachdem sich meine Erkundungstouren anfangs ausschließlich auf Deutschland beschränkten, habe ich seit 2005 erste Abstecher nach Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich und in die Niederlande unternommen. Auch wenn die Wege außerhalb Deutschlands in absehbarer Zeit kaum in der dort erreichten Tiefe behandelt werden können, füllt sich der strukturelle Rahmen doch langsam soweit mit Leben, dass sich für ganz Europa ein guter Überblick über die vorhandenen Wege ergibt. Insbesondere das jetzt stark erweiterete Bahntrassenradeln-Kartenwerk stellt eine große Hilfe beim Auffinden bekannter Wege und dem Einordnen neuer Fundstücke und Planungen dar. Wenn Sie weitere europäische Rad(wander)wege auf ehemaligen Bahntrassen kennen, oder andere Ergänzungen zu dieser Zusammenstellung beisteuern wollen, freue ich mich auf Ihre Post.

Bahntrassenradwege in Europa
(mit Sprungmarken zu den Länderübersichtsseiten)




Land Anzahl der Wege
(ohne Planungen)
in der Planung /
in Diskussion
letzte
Änderung
Belgien 125 (1.050 km) 5 20.05.2023
Bosnien-Herzegowina 2 (40 km) --- 04.03.2023
Dänemark 54 (700 km) --- 10.04.2023
Deutschland 816 (5.577 km) 89 07.05.2023
Estland 5 (50 km) --- 04.03.2023
Finnland 7 (20 km) --- 25.02.2023
Frankreich 222 (4.000 km) 5 22.04.2023
Großbritannien 186 (1.600 km) 3 04.03.2023
Irland 9 (20 km) 5 21.01.2023
Italien 73 (700 km) 2 18.03.2023
Kroatien 3 (50 km) --- 22.04.2023
Lettland 5 (100 km) --- 04.03.2023
Litauen 1 (3 km) --- 04.03.2023
Luxemburg 8 (150 km) 1 18.02.2023
Montenegro 3 (80 km) --- 22.04.2023
Niederlande 65 (280 km) --- 08.05.2021
Norwegen 10 (50 km) --- 04.03.2023
Österreich 35 (290 km) 11 06.05.2023
Polen 88 (1.100 km) 22 22.04.2023
Portugal 12 (220 km) 5 06.05.2023
San Marino 1 (3 km) --- 04.02.2023
Schweden 136 (2.200 km) --- 08.08.2021
Schweiz 14 (40 km) --- 22.04.2023
Serbien 2 (2 km) 1 04.03.2023
Slowakei 3 (14 km) --- 21.01.2023
Slowenien 3 (60 km) --- 22.04.2023
Spanien 138 (2.100 km) 3 25.03.2023
Tschechien 22 (100 km) --- 06.05.2023
Ungarn 9 (70 km) --- 21.01.2023
  2.057 (20.669 km) 152  
 
Andere Länder: Weltweit      

Die Kilometerangaben sind teilweise geschätzt.

Stand: 20.05.2023



Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln der Touren geschieht auf eigene Gefahr.

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2023
Letzte Überarbeitung: 20. Mai 2023

www.achim-bartoschek.de/bahntrassenradeln_europa.htm /
www.bahntrassenradeln.de/bahntrassenradeln_europa.htm