Bahntrassenradeln in Slowenien

Zwei der drei bisher erfassten Bahntrassenwege in Slowenien sind grenzüberschreitend nach Italien bzw. Kroatien. Das Spektrum reicht von Alpenpanorama bis Mittelmeerküste.

Übersichtskarte: Radwege auf stillgelegten Eisenbahnstrecken in Slowenien
(Klicken Sie auf die farbigen Punkte, um zu den Detailinformationen zu gelangen.)




Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

Slowenien
SI01 Tarvisio (IT) – Ratece – Kranjska Gora – Mojstrana
Streckenlänge (einfach): ca. 29,4 km (davon ca. 28 km auf der ehem. Bahntrasse)
ca. 10 km der Strecke liegen in Italien
Oberfläche:

asph.

Eisenbahnstrecke: Tarvisio–Ljubljana; 64 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 14. Dezember 1870
Stilllegung der Bahnstrecke: 1967 (Stilllegung der Strecke in Italien), 1969 (Grenze IT/SI – Jesenice)
Eröffnung des Radwegs:
  • Mitte der 1990er Jahre
Route: Tarvisio (IT) – Fusine (IT) – Ratece – Kranjska Gora – Mojstrana.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Bahnstrecke Tarvisio–Ljubljana
Externe Links (Radweg): Fotodokumentation www.bahntrassenradwege.de
27.06.2013 -
SI02 Parenzana (Pot zdravja / Weg der Gesundheit): Koper – Sekovlje
Streckenlänge (einfach): ca. 32,9 km (davon ca. 20 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

meist asph.

Kunstbauten: Tunnel bei Jagodje (213 m) und Portoroz (544 m)
Eisenbahnstrecke: Parenzaner Bahn (Parenzana) / Triest – Porec (Parenzo); 123 km (760 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1. April 1902
Stilllegung der Bahnstrecke: 31. August 1935
Eröffnung des Radwegs:
  • 2002: erste Abschnitte in Slowenien
Route: Koper – Izola – Jagodje – Portoroz – Sekovlje.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Verweise: zum Abschnitt in Kroatien siehe HR01
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Lokalbahn Triest-Parenzo
Externe Links (Radweg): Fotodokumentation www.bahntrassenradwege.de
25.03.2023 -
SI03 Štrekna: Šentjanž pri Dravogradu – Slovenj Gradec – Mislinja
Streckenlänge (einfach): ca. 21,4 km (davon ca. 18,3 km auf der ehem. Bahntrasse) und weitere 2 km abseits der beschriebenen Route
Oberfläche:

asph., bei Velenje wg.

Kunstbauten: zwei Tunnel und ein Viadukt bei Mislinja; auf dem neuen Abschnitt werden vier weitere Tunnel hinzukommen
Eisenbahnstrecke: Dravograd – Velenje; 37 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 20. Dezember 1899 (Wöllan – Unterdrauburg)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1970 (Velenje – Otiški vrh)
Eröffnung des Radwegs:
  • 2009; Eisenbahnbrücke in Slovenj Gradec bereits 2005
Planungen:

Aktuell wird an der 9,4 km langen Fortführung des Weges nach Velenje gearbeitet, was auch einen Ausbau des älteren Abschnitts bei Velenje unfasst. Im August wurden unter Vollsperrung der Straße mehrere Brücken eingehoben. Der Weg soll bis Ende 2023 fertiggestellt werden. [Dezember 2022]

Route: Šentjanž pri Dravogradu/St. Johann ob Unter Drauburg – Slovenj Gradec /Windischgraz – Mislinj/Missling – Gornji Dolic/Ober Dollitsch (im Bau: – Velenje/Wöllan).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Lavanttalbahn
Externe Links (Radweg): Štrekna
22.04.2023 -
    Interesse an regelmäßigen Informationen zu Neuem auf der Website und aktuellen Entwicklungen bei den Wegen?
Bitte kurze Nachricht per Mail, wenn Sie in den Verteiler für den halbjährlichen Rundbrief aufgenommen werden wollen.
 


Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2023
Letzte Überarbeitung: 20. Mai 2023

www.achim-bartoschek.de/bahneur_si.htm /
www.bahntrassenradeln.de/bahneur_si.htm