Bahntrassenradeln – Details

Europa > Belgien > Normalspurbahnen SNCB > BE 136a
 
BE 136a Saint-Aubin – Florennes – Biesmerée
Streckenlänge (einfach): ca. 15,1 km
Oberfläche:

asph, westliche Pré-RAVeL-Abschnitte Schotter

Eisenbahnstrecke: 136a / Senzeilles – Ermeton-sur-Biert; 29 km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • Juli 2025 (Florennes – Biesmerée)
Route: (geplant: Saint-Aubin –) Florennes – Biesmerée, südl. von Mettet
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Spoorlijn 136A (nl)
28.09.2025

Für diesen Weg ist leider keine Wegebeschreibung verfügbar.


Abzweig der Linie 136a (links) von der Linie 150 bei Ermeton-sur-Biert.

Nach wenigen Metern geht es auf einer Brücke über die Rue de Fenal ...

... und anschließend durch einen Einschnitt.

Später liegt der Weg ...

.. .am Hang.

Hinter dem ersten Waldstück grenzt eine Wiese an.

Unterhalb befinden sich die ersten Häuser von Biesmerée, ...

... von denen aber nicht viel zu sehen ist.

Abzweig zur Straße in den Ort, ...

.. die bald darauf überquert wird.

Der Bahntrassenweg ...

... verläuft am nördlichen Ortsrand ...

... und kreuzt dann die Rue de la Station.

Die Strecke steigt leicht an ...

... und biegt dann ...

... nach Süden weg.

Brücke über den Chemin N° 3.

In einem Einschnitt ...

... wird der Chemin N° 8 als Verlängerung der Rue de la Gilette unterquert.

Auslaufender Einschnitt hinter der Brücke.

Ehemaliger Bahnhof Stave an der Rue Hubert Penet.

Brücke in der Verlängerung der Rue Capitaine Hubart, ...

.. die über eine 250 m lange Anbindung zu erreichen ist.

Nach einem längeren geraden Abschnitt ...

.. .mit der Brücke über einen Bach ...

.. und der Brücke eines privaten Waldwegs ...

.. .erreicht die Strecke am Ende einer Linkskurve ...

.. und einer nach rechts abgesperrten Feldwegekreuzung ...

.. die Einmündung der ehemaligen Linie 138.

Blick zurück: Die Linie 138 bog nach links ab und ist nicht zugänglich.

Weitere Feldwegekreuzung ...

.. und Brücke über den Chemin du Richa.

Hinter der nächsten Feldwegekreuzung ...

... zweigte in der Bildmitte schräg links die Linie 138a ab (erster Arm des Gleisdreiecks).

Erste Herbststimmung.

Blick zurück auf den zweiten Arm des Gleisdreiecks, der bis zur
Rue Henri de Rohan Chabot befahrbar ist.

Der ausgebaute Weg auf der Linie 136a ...

... überquert ...

... den Chemin du Richa ...

... und verschwenkt vor dem ehem. Bahnhof Florennes-Central ...

... neben die Trasse.

Das Ausbauende befindet sich hinter dem Busbahnhof ...

... vor dem ehem. Stationsgebäude.

Die Linie 136a lässt sich ...

... über das ehemalige Bahnhofsgelände hinaus verfolgen.

... und überquert die Rue de Mette (N98) ...

... und wenig später ...

.. eine weitere Straße.

Der Weg verschenkt kurz neben die Trasse, ...

.. dann geht es mit kurzem Gefälle ...

... auf der Trasse unter der Rue des Minières hindurch.

Brücke der N975 am Ortsende von Florennes.

Anschließend kommt ...

... eine Fußgängerbrücke in Sicht.

Der Weg verlässt anschließend die Trasse, ...

.. da die folgende Brücke über die Rue Ber aux Fosses fehlt.

Auch die nächste Brücke ...

... an der Burg von Saint-Aubin fehlt.

Gegenüber der Burg führt ein später steiniger Weg ...

... zum ehemaligen Bahnhof ...

.. .und dann rechts versetzt ...

... auf die Trasse.

Die Knotenpunktroute ...

... verlässt an der nächsten Querstraße die Trasse nach rechts.

Der Weg ist auf diesem Abschnitt ...

... nicht ganz so komfortabel.

Er endet ...

.. am ehemaligen Bahnhof Hemptinne.

Blick zurück: Man kann kaum noch erahnen, dass es hier eine Brücke über die Bahn gab.

 




Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2025
Letzte Überarbeitung: 3. Oktober 2025

www.achim-bartoschek.de/details/be136a.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/be136a.htm