Bahntrassenradeln in Berlin


Übersichtskarte: Radwege auf stillgelegten Eisenbahnstrecken in Berlin
(Klicken Sie auf die farbigen Punkte, um zu den Detailinformationen zu gelangen.)



Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

Berlin
BE01 Berlin-Kreuzberg: Görlitzer Bahn
Das Gelände des früheren Görlitzer Bahnhofs wurde zu einem Park umgestaltet; der anschließende Damm südöstlich des Landwehrkanals bis zur Elsenstraße als Bahntrassenweg erhalten.
Streckenlänge (einfach): ca. 2,1 km (davon ca. 1,6 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

wg.

Eisenbahnstrecke: 6142 / Görlitzer Bahnhof – Treptow – Lübbenau – Cottbus – Görlitz; 209 km (1435 mm)
Abschnitt Görlitzer Bahnhof – Treptow: 3 km
Eröffnung des Radwegs:
Messtischblatt: 3546
Route: Görlitzer Park – Treptow.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Bahnstrecke Berlin–Görlitz
26.10.2014 -
BE02 Berlin-Köpenick: Anschlussgleis Spindlersfeld
Nur wenige 100 m lang ist der Weg auf dem ehemaligen Anschlussgleis einer ebenfalls längst stillgelegten Wäscherei in Spindlersfeld im Südosten Berlins.
Streckenlänge (einfach): ca. 0,3 km
Oberfläche:

asph.

Eisenbahnstrecke: Anschlussgleis vom Bf Berlin-Spindlersfeld zur ehem. Wäscherei W. Spindler, später VEB Rewatex
Eröffnung der Bahnstrecke: 15. November 1891
Stilllegung der Bahnstrecke: nach 1990 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
Messtischblatt: 3547
Route: Berlin-Köpenick.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Zweigbahn Schöneweide-Spindlersfeld
11.11.2014 -
BE03 Berlin-Lichtenberg: Landschaftspark Herzberge / Anschluss Röder
Die Zufahrt eines früheren Rangierbahnhofs und zwei von vier Anschlussgleisen zur Siegfriedstraße wurden als Wege im Landschaftspark Herzberge ausgebaut.
Streckenlänge (einfach): ca. 3,4 km (davon ca. 2,4 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
  • 28. Juli 2011
Radwegebau:

Nach der bereits zuvor erfolgten Fertigstellung der Stichwege zur Siegfriedstraße wurde die Nord-Süd-Verbindung ab Gotlindestraße durch den Landschaftspark Herzberge am 28. Juli 2011 eingeweiht.

Messtischblatt: 3447
Route: Berlin-Lichtenberg.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
25.06.2012 -
BE04 Berlin: ehem. Nordbahnhof
Das Gelände des ehemaligen, von der S-Bahn in Tieflage nicht genutzten Berliner Nordbahnhofs wurde als Parkanlage mit einigen eingebetteten Gleisresten umgestaltet, hat aber für den Radverkehr keine Bedeutung.
Streckenlänge (einfach): ca. 1 km (davon ca. 0,6 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Berlin.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Berlin Nordbahnhof
25.06.2012 -
BE05 Berlin-Weißensee: ehem. Niederbarnimer Eisenbahn
Von der über 20 km langen Industriebahn von Tegel nach Friedrichsfelde wurde in Berlin-Weißensee nur ein kurzes Stück als Wegeverbindung und Park umgestaltet.
Streckenlänge (einfach): ca. 1,7 km (davon ca. 1,4 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph. (Breite zwischen 1,5 und 4 m)

Status / Beschilderung: freigeg. Fußweg; keine Wegweisung
Eisenbahnstrecke: Industriebahn (Berlin-)Tegel – Friedrichsfelde (gehörte zur "Niederbarnimer Eisenbahn"); 27 km (1435 mm)
Ursprünglich sollte zwischen Tegel und Friedrichsfelde ein Kanal auf der Trasse zur Erschließung der Industrie entstehen, die dann zweigleisig geplante Bahn wurde nur eingleisig ausgeführt.
Eröffnung der Bahnstrecke: 16. Dezember 1907 (Friedrichsfelde – Blankenburg), August 1908 (Blankenburg – Gbf Lübars), 1. November 1908 (Gbf Lübars – Tegel Hafen)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1952 (Rosenthal-Nord – Lübars durch Sektorengrenze), Rest unbekannt
Eröffnung des Radwegs:
  • 9. September 2011 (Baubeginn September 2010)
Route: Berlin-Weißensee: Feldtmannstraße/Perler Straße – Querung Hansastraße – Drossener Straße am Faulen See.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Industriebahn Tegel–Friedrichsfelde
11.11.2014 -
BE06 Berlin-Schöneberg: Park am Gleisdreieck
Bei der Nachnutzung der großflächigen Bahnbrachen im Gleisdreieck zwischen den Anhalter und Potsdamer Bahnhöfen steht der Parkcharakter im Vordergrund. Insbesondere im Bereich der Yorckbrücken wurden viele überwucherten Gleise erhalten; an anderer Stelle zeichnen Parkwege die alten Gleisverläufe nach.
Streckenlänge (einfach): ca. 4,3 km (davon ca. 2,4 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: keine StVO-Beschilderung, keine Wegweisung
Eröffnung des Radwegs:
Radwegebau:

Am 17. April 2014 wurde die provisorisch als Radweg ausgebaute Bahnbrücke 10 über die Yorckstraße für den Verkehr freigegeben und so eine straßenfreie Verbindung zwischen dem Flaschenhalspark und dem nördlichen Parkteil geschaffen. Seit dem 20. Juni 2019 verläuft die Verbindung der östlichen Parkteile über die im Mai 2019 wiedereröffnete Yorckbrücke 17; die Yorckbrücke 10 wurde zum gleichen Zeitpunkt gesperrt und wird aktuell saniert. Im Juli 2019 wurde die sanierte Brücke 11 wiedereingehoben.

Planungen:

Insgesamt sollen am Flaschenhalspark vier der Brücken über die Yorckstraße geöffnet werden. Eine weitere Brücke westlich der Bahn soll zwei Parkstücke miteinander verbinden, die zurzeit nur mit der Querung der Yorckstraße an einer Ampel zu erreichen sind. [November 2017]

Messtischblatt: 3546
Route: Berlin-Schöneberg: Monumentenstraße – Schöneberger Ufer bzw. Technikmuseum.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
13.10.2019 -
BE07 Teltowkanal
Damit der zu schmal geratene Teltowkanal durch die Schiffsantriebe nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde, wurden die Schiffe von einer elektrischen Treidelbahn gezogen. Einige Abschnitte dieser Trassen sind begeh- und teilweise auch befahrbar, meist aber liegen die heutigen Kanaluferwege eine Etage höher.
Streckenlänge (einfach): ca. 12,4 km (davon ca. 3,3 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph. und wg.

Eisenbahnstrecke: Zum Schutz des Ufers des zu schmal konzipierten Teltowkanals mussten die Schiffe von einer meterspurigen Treidelbahn gezogen werden.
Eröffnung des Radwegs:
Messtischblatt: 3545
Route: Berlin-Zehlendorf – Lichterfelde – Steglitz.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Teltowkanal
15.11.2015 -
BE08 Hakenfelde
Streckenlänge (einfach): ca. 1,1 km (davon ca. 0,5 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn
26.06.2016 -
BE09 ehem. Stammbahn: Zehlendorf – Gleisdreieck
Streckenlänge (einfach): ca. ? km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Planungen:

Seit Sommer 2015 wurde in Berlin intensiv über eine Nutzung der brachliegenden Stammbahn in Richtung Potsdam als Radschnellweg diskutiert. Diese Überlegungen stießen auf verschiedene Bedenken und sollen gemäß eines Beschlusses der regierenden Koalition nicht verwirklicht werden. Die Machbarkeitsstudie wurde noch zu Ende geführt und kam zu dem Ergebnis, dass ein Bau bei einer Planungs- und Bauzeit von fünf Jahren und einer zehnjährigen Nutzung bis zu den vorbereitenden Maßnahmen einer Wiederinbetriebnahme der Bahn nicht wirtschaftlich sei. {November 2017]

Messtischblätter: 3544, 3545
Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
29.12.2017 -
BE11 Berlin-Marienfelde
Streckenlänge (einfach): ca. 1,7 km (davon ca. 1,1 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

wg.

Eisenbahnstrecke: 6541 / Teltow – Schönefeld; 14 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1941
Stilllegung der Bahnstrecke: 1950er Jahre
Eröffnung des Radwegs:
Route: Berlin-Marienfelde: Schichaustraße – Diedersdorfer Weg.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Güteraußenring
05.01.2018 -
BE12 Gleislinse: ehemaliger Rangierbahnhof Schöneweide
Streckenlänge (einfach): ca. 2,5 km geplant
Oberfläche:

asph.

Stilllegung der Bahnstrecke: 1998
Eröffnung des Radwegs:
  • 2020
Radwegebau:

Am Rand des aufgegebenen Rangierbahnhofs Schöneweide ist ein bisher 800 m langer bahnparalleler Weg entstanden, der im Endausbau die S-Bahnstationen "Betriebsbahnhof Schöneweide" (künftig: "Adlershof-Johannisthal") und "Adlershof" verbinden soll. Das Gelände des Rangierbahnhofs wird zu einem Gewerbegebiet umfunktioniert, wobei der historische Ringlokschuppen erhalten bleibt.

Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
06.06.2022 -
    Interesse an regelmäßigen Informationen zu Neuem auf der Website und aktuellen Entwicklungen bei den Wegen?
Bitte kurze Nachricht per Mail, wenn Sie in den Verteiler für den halbjährlichen Rundbrief aufgenommen werden wollen.
 


Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2024
Letzte Überarbeitung: 25. August 2024

www.achim-bartoschek.de/bahn_be.htm /
www.bahntrassenradeln.de/bahn_be.htm