| Streckenlänge (einfach): | ca. 5,3 km; weitere 8,3 km geplant |
| Oberfläche: | asph. (4 m breit) |
| Eisenbahnstrecke: | 6635 / Küchwald – Wüstenbrand; 16 km (1435 mm) und ein Teil der Strecke 6638 |
| Eröffnung der Bahnstrecke: | 17. Dezember 1903 |
| Stilllegung der Bahnstrecke: | 1. April 2004 |
| Eröffnung des Radwegs: |
|
| Radwegebau: | Im Mai 2009 wurde eine Studie zu einem Geh- und Radweg auf der stillgelegten Bahnstrecke Küchwald – Wüstenbrand vorgestellt. Diese sieht den Ausbau von 13,5 km zwischen der Wittgensdorfer Straße und dem Ortsausgang Wüstenbrand vor. Im September 2011 war angesichts der angespannten Haushaltssituation in Chemnitz fraglich ob dieses Vorhaben realisiert werden kann. 2014 wurde die Strecke ins Zielnetz des SachsenNetz Rad aufgenommen und im Februar 2015 im Rahmen der Überlegungen zur Umgestaltung des ehemaligen Altendorfer Bahnhofareals thematisiert. Ende 2019 konnte die Stadt Chemnitz die Trasse von der Deutschen Bahn erwerben. Die Förderbescheide für den Radwegebau in Chemnitz wurden am 27. Oktober 2021 übergeben. Der Bau des Radwegs wurde in vier Abschnitten unterteilt: BA 1 von Wüstenbrand bis zur Rabensteiner Straße in Grüna (ca. 3 km), BA 2 bis zum Weideweg in Rottluff (5 km), BA 3 bis zur Paul-Jäkel-Straße in Altendorf (2,5 km) und BA 4 bis zur Wittgensdorfer Straße (2.5 km). Der erste Abschnitts (BA 3.0 von der Kalkstraße bis zur Rudolf-Krahl-Straße: 1,4 km) wurde am 17. Januar 2022 begonnen und gemeinsam mit dem BA 2.1 von der Riedstraße bis zur Kalkstraße (2,8 km) eröffnet. Der östlich anschließende BA 3.1 bis zur Paul-Jäkel-Straße wurde 2024 gebaut. Die Kalkstraße am östlichen Ende des BA 2.1 wird auf einer neuen Brücke überquert, die am 15. Oktober 2025 nach einem Jahr Bauzeit eröffnet wurde. |
| Planungen: | ![]() Seit dem 11. November 2025 ist der 2,4 km langer Bauabschnitt 2.0 von der Röhrsdorfer Straße in Grüna bis zur Riedstraße in Rabenstein im Bau. Die Arbeiten sollen hier bis Dezember 2026 abgeschlossen werden. [November 2025] |
| Messtischblätter: | 5142, 5143 |
| Route: | (geplant: Wüstenbrand – ) (im Bau: Grüna – ) Rabenstein – Altendorf (geplant: – Küchwald) |
| Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Bahnstrecke Küchwald–Obergrüna |
| Externe Links (Radweg): | • Stadt Chemnitz: Premiumradweg zwischen Wüstenbrand und Küchwald |
| 23.11.2025 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg SN 2.07
22.05.2009: "Radweg auf Bahntrasse kostet reichlich zwei Millionen Euro" (Freie Presse, Chemnitz)
05.08.2010: "Stadt will Bahnstrecke für Radweg kaufen" (Freie Presse, Chemnitz)
19.02.2014: "Forderung - Radweg soll Ortsteil anbinden" (Freie Presse, Chemnitz)
20.02.2014: "Rabensteiner Viadukt soll bis 2017 weitestgehend saniert sein" (Freie Presse, Chemnitz)
10.11.2014: "Fehlende Brücke beschert Planern Ansturm" (Freie Presse, Chemnitz)
14.06.2017: "Radweg - Chemnitz plant ab Oktober Weiterbau" (Freie Presse, Chemnitz)
12.11.2018: "Küchwald - Radwegbau steckt in der Warteschleife" (Freie Presse)

