Streckenlänge (einfach): | ca. 4,5 km geplant |
Oberfläche: | |
Eisenbahnstrecke: | 6361 / Leipzig Hbf – Leipzig-Connewitz; 9 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | 20. August 1878 |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 24. November 2012 (mit der Inbetriebnahme des City-Tunnels der S-Bahn Mitteldeutschland) |
Eröffnung des Radwegs: | in Diskussion |
Planungen: | Als "Vision für den Leipziger Osten" wurde Ende 2011 die Idee geboren die mit der Eröffnung des S-Bahn-Tunnels aufgelassenen alten Gleise, die in einem Bogen den Nordosten des Leipziger Zentrums begrenzen, zu einer Radtrasse umzugestalten, die auch die Anger-Crottendorfer Bahnschneise einbezieht. Begonnen werden soll mit dem "Sellerhäuser Bogen", der nach der Vorbild der New Yorker High Line umgestaltet werden soll. An einem 2017 ausgeschriebenen Architektenwettbewerb beteiligten sich 20 Büros; der Siegerentwurf wurde im November 2019 vorgestellt. Als Baubeginn wird das Jahr 2021 angestrebt. [November 2019] |
Messtischblatt: | 4640 |
Route: | (in Diskussion: Leipzig Hbf – Anger-Crottendorf) |
Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Bahnstrecke Leipzig Hbf–Leipzig-Connewitz |
24.11.2019 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg SN 1.02b
24.11.2016: "Viadukt wird Radweg: Masterplan für riesigen Parkbogen Ost in Leipzig steht" (Leipziger Volkszeitung)