|
BY 3.03a Fürth: Flugplatzbahn |  |
|
Die Bahn zum ehemaligen Fürther Flugplatz wurde nur auf dem südlichen Abschnitt als Geh- und Radweg hergerichtet. Zur kompletten Anbindung fehlt eine Brücke; Teile der Trasse sind unzugänglich. |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 2,8 km (davon ca. 1,3 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Oberfläche: |
abschnittsweise asph. und wg. |
Status / Beschilderung: |
Bahntrasse als kombinierter Fuß-/Radweg; lokale Wegweisung |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Route: |
Bf Fürth-Unterfarrnbach – ehem. Flugplatz |
|
05.01.2018 |
Trassenstatistik: Gesamtweg
Nr.
| Startpunkt
| Endpunkt
| Länge
| Status
|
1 |
49.49868, 10.96648 [N49° 29' 55.25" E10° 57' 59.33"] |
49.48258, 10.96718 [N49° 28' 57.29" E10° 58' 1.85"] |
2,8 km |
|
Trassenstatistik: Bahntrassenabschnitte
Nr.
| Startpunkt
| Endpunkt
| Länge
| Status
|
1 (1) |
49.49091, 10.96131 [N49° 29' 27.28" E10° 57' 40.72"] |
49.48342, 10.96666 [N49° 29' 0.31" E10° 57' 59.98"] |
1,3 km |
|
Befahrung: September 2017
Fahrtrichtung Süd
FÜRTH (kreisfreie Stadt) |
0,0 |
von der Flugplatzstraße in die Käthe-Brand-Straße, dann links: Verbundpflaster-R/F (Pfostensperre; Gef. rechts folgen) |
0,3 |
schräg rechts und rechts: freigeg. F entlang der Mühltalstraße |
1,1 |
links: freigeg. Z. 250; über eine Brücke, dann rechts (l. St.) und geradeaus: Schotter |
|
1,1 hinter der Brücke links: FÜ Poppenreuth 5,1; FÜ Hist. Innenstadt 4,5; Erlangen 16,2; Nürnberg 10,8 |
1,4 |
schräg links: wg. R/F auf der ehem. Bahntrasse (l. St.) |
|
1,4 geradeaus: U-Bahn „Klinikum“ 1,6; HP Unterfarrnbach 1,5 |
1,8 |
eine Straße queren (Pfostensperren, Querungshilfe): asph. R/F |
2,2 |
hinter einer Pfostensperre geradeaus; zwei Pfostensperren |
|
2,2 rechts zurück: FÜ Unterfarrnbach 3,7; FÜ Hardhöhe 0,9 |
2,7 |
eine Straße queren und vor der Bahn rechts (Schotter) zur Würzburger Straße / B 8 am Bf Fürth-Unterfarrnbach (2,8) |
Am Bahnhof Fürth-Unterfarrnbach zweigte die Flugplatzbahn am Funkmast links im Bild von der Bahnstrecke von Nürnberg nach Bamberg ab.
Blick zurück auf die Kreuzung der Unterfarrnbacher Straße …
… und auf den Übergang vom Wohngebiet Haselbuck zu einem Gewerbepark.
Am Verbindungsweg zwischen Würzburger Straße und Habichtstraße.
Hinter einer weiten Rechtskurve …
… kreuzt der Bahntrassenweg ein zweites Mal die Unterfarrnbacher Straße.
Die letzten 400 m liegen an einem Feld, …
… dann endet der Weg, …
… da der Damm im Bereich des Farrnbachs abgetragen wurde.
Ab der Junkersstraße (Blick zurück) …
… führt ein enger Trampelpfad an dieser Stützmauer vorbei, …
… hat aber keinen direkten Anschluss an das ehemalige Flugplatzgelände.
|
|