|
TH17 Pressig Tettau | |
|
Im wunderschön gelegenen Tettautal an der thüringisch-fränkischen Grenze fährt man meist neben der alten Bahnstrecke, von der immer wieder kleine Brücken erhalten sind. Nur bei Heinersdorf sind zwei kurze Abschnitte zu Wegen geworden. |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 20,5 km (davon ca. 1,6 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Höhenprofil: |
langgez. l. St. von Pressig-Rothenkirchen (370 m ü. NN) über Tettau (630 m) zum Rennsteig (696 m) |
Oberfläche: |
asph. |
Status / Beschilderung: |
meist wenig befahrene Landes- bzw. Staatsstraßen neben der Trasse, der mittlere Teil ist für den KFZ-Verkehr gesperrt; Bahntrasse bei Heinersdorf als Anliegerstraße; Wegweisung größtenteils als Rennsteig-Main Lions-Radweg; RVK: II-65 |
Eisenbahnstrecke: |
5014 / Pressig-Rothenkirchen – Tettau; 17 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: |
23. Juni 1903 (feierliche Eröffnung, ab 24. Juni fahrplanmäßiger Betrieb; Gv bis Alexanderhütte schon ab November 1902) |
Stilllegung der Bahnstrecke: |
Ende des Zweiten Weltkriegs Sprengung einer Brücke; von Oktober 1946 (Gv) bzw. 14. April 1947 (Pv) bis zum 28. Mai 1952 Transitverkehr, anschließend bis Ende 1983 Inselbetrieb zw. Sattelgrund und Tettau, bis Ende 1993 nur noch zw. Sattelgrund und Alexanderhütte |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Planungen: |
Es wird ein Ausbau der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Schauberg und Sattelgrund diskutiert, da dieser Abschnitt der Straße inzwischen stärker befahren ist. Auf Thüringer Seite ist dieses Gebiet allerdings als "Naturmonument" ausgewiesen. [November 2019] |
Messtischblätter: |
5533, 5633 |
Route: |
Pressig – Welitsch – Heinersdorf (TH) – Schauberg – Tettau |
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Bahnstrecke Pressig-Rothenkirchen–Tettau
|
|
07.12.2019 |
Befahrung: Oktober 2006
Fahrtrichtung Süd
OBERLAND AM RENNSTEIG (Landkreis Sonneberg) |
0,0 |
Straßeneinmündung östlich von Spechtsbrunn am Wirthaus „Kalte Küche“ (historische Kreuzung von Rennsteig und Heer- und Handelsstraße, heute Naturpark-Informationszentrum; 696 m ü. NN; Parkplatz, Tischgruppen): L 1152 (langgez. Gef.) |
|
0,0 Anschluss an Rennsteig-Radweg |
TETTAU (Landkreis Kronach) |
1,2 |
St 2201 (langgez. Gef.); in TETTAU Hauptstraße: mit langgez. l. Gef. durch den Ort folgen |
2,6 |
am Abzw. Sonneberg / Judenbach links folgen: Marktplatz, dann Chr.-Müller-Straße, dieser schräg links folgen und an der Einmündung Bahnhofstraße vorbei (ehem. Bahnhofsgelände teilw. überbaut: Kindergarten); über eine Brücke, dann rechter straßenbegleitender Weg, in ALEXANDERHÜTTE wieder auf der Straße (langgez. l. Gef.) |
4,1 |
schräg rechts: Schauberger Straße / St 2201 (l. Gef.; an einem kl. Rastplatz vorbei und einen Bach überqueren) |
5,6 |
in SATTELGRUND an der Einmündung Mühlweg vorbei (l. Gef., später fl. Kuppe); an der Einmündung Langenau geradeaus folgen; ein Rastplatz mit Tischgruppe; die Trasse verläuft meist neben der Straße, an einer ehem. Bahnbrücke vorbei; in SCHAUBERG Talstraße / St 2201 |
10,0 |
an der abkn. Vorfahrt geradeaus: Heinersdorfer Straße, ein Bach überqueren und geradeaus (langgez. l. Gef.; überdachte Tischgruppe) |
JUDENBACH (Landkreis Sonneberg) |
10,9 |
der L 1152 rechts versetzt über den Bach folgen, die Trasse ist dann gut links auf der Wiese zu erkennen |
11,7 |
in der Rechtskurve der Straße (Schutzhütte / Tischgruppe) geradeaus, einen Seitenbach überqueren und bei 12,1 die Tettau überqueren (Bahnbrücke schräg rechts neben der Straßenbrücke), l. Gef.; der Weg verläuft zwischen 14,0 und 14,6 kurz auf der Trasse |
16,0 |
in HEINERSDORF am Sportplatz schräg links: asph. Bahntrasse (mit min. Gef. an Häusern und Garagen vorbei; eine Stützmauer) |
|
16,0 Der offizielle Radweg verläuft durch den Ort. |
17,1 |
kurz vor dem ehem. Bf Heinersdorf rechts: Bergstraße (Gef.); geradeaus folgen, später den Bach überqueren |
17,3 |
hinter der Rechtskurve zweimal links: Welitscher Straße |
PRESSIG (Landkreis Kronach) |
17,6 |
ab der Landesgrenze St 2201 (linker R/F); bei WELITSCH auf dem ufernahen Weg bleiben, später wieder R/F; über eine Brücke und dem R/F folgen |
19,1 |
am R/F-Ende querte die Bahn die Straße, auf de Straße mit l. Gef. nach PRESSIG: Welitscher Straße / St 2201 |
20,0 |
der Straße schräg rechts folgen und nach Unterquerung der Bahnstrecke Ludwigstadt Kronach links: Bahnhofstraße zum Bf Pressig-Rothenkirchen (20,6) |
|
20,2 geradeaus: Haßlachtal-Radweg (Richtung: Kronach) |
Spurensuche bei Tettau.
Eine der zahlreichen kleinen Brücken (bei Schauberg).
Bahndamm neben dem Weg.
"Echter" Bahntrassenweg bei Heinersdorf.
Ehem. Bf Heinersdorf.
Download gpx-Datei
Gesamtweg
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 |
50.34856, 11.31122 [N50° 20' 54.82" E11° 18' 40.39"] |
50.49046, 11.26670 [N50° 29' 25.66" E11° 16' 0.12"] |
20,5 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Bahntrassenabschnitte
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 (1) |
50.35886, 11.27965 [N50° 21' 31.90" E11° 16' 46.74"] |
50.36759, 11.27236 [N50° 22' 3.32" E11° 16' 20.50"] |
1,1 km |
|
OSM / Bing / GMap |
2 (1) |
50.37742, 11.26277 [N50° 22' 38.71" E11° 15' 45.97"] |
50.37990, 11.25752 [N50° 22' 47.64" E11° 15' 27.07"] |
0,5 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte
Land |
Kreis |
Gemeinde |
asph. |
wg. |
geplant |
BY |
Landkreis Kronach |
Pressig |
|
|
|
BY |
Landkreis Kronach |
Tettau |
|
|
|
TH |
Landkreis Sonneberg |
Judenbach |
1,6 km |
|
|
|
|