|
SN 2.10 Mittweida Ringethal |  |
|
Ein kurzes Stück des Zschopautalwegs nutzt bei Mittweida Teile der Stichbahn nach Ringethal: schön im Tal gelegen, aber nicht vollständig auf der Trasse. |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 4,2 km (davon ca. 2,5 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Höhenprofil: |
nahezu eben (240-220 m ü. NN) |
Oberfläche: |
wg. |
Status / Beschilderung: |
Bahntrasse im südlichen Abschnitt als kombinierter Fuß-/Radweg, sonst ohne StVO-Beschilderung; Wegweisung als Zschopautal-Radweg |
Eisenbahnstrecke: |
- / Mittweida Industriebf – Ringethal; 4 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: |
25. Januar 1909 |
Stilllegung der Bahnstrecke: |
31. August 1969 (Mittweida Kraftwerk – Ringethal), 1. Januar 1974 (Stilllegung) |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Messtischblätter: |
4944, 5043*, 5044 |
Route: |
Mittweida – Ringethal |
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Bahnstrecke Mittweida–Dreiwerden/Ringethal
|
|
27.06.2013 |
Befahrung: Oktober 2011
Fahrtrichtung Nord
MITTWEIDA (Landkreis Mittelsachsen) |
0,0 |
in der Rechtskurve der Hainichener Straße / S 201 geradeaus und mit k. St. auf die wg. Bahntrasse (l. Gef., verläuft am Hang der Zschopau) |
0,5 |
an der Kläranlage über eine Brücke; bei 0,8 ist der Damm auf einem kurzen Stück leicht abgetragen |
1,2 |
auf einer größeren Brücke die Zschopau überqueren (Pfostensperre, Schutzhütte) und schräg links auf die Straße: Weinsdorfer Straße / K 8230 |
1,5 |
schräg links in Richtung Liebenhain; später l. Gef.; die Straße verläuft unterhalb der Bahntrasse |
ROSSAU (Landkreis Mittelsachsen) |
2,7 |
an einem Steg (überdachte Tischgruppe) geradeaus und mit l. St. wieder auf die Trasse (wg. / steinig; viele Schlaglöcher); an einem Haus vorbei und am Ende des Weges hinter einer Schranke weiter geradeaus |
MITTWEIDA (Landkreis Mittelsachsen) |
3,9 |
am ehem. Endbahnhof schräg links: Hauptstraße; am Abzweig Hermsdorf geradeaus bis zur Kirche (4,3) |
In Mittweida stößt man an der Hainichener Straße auf die Fundamente einer abgebauten Bahnbrücke, ...
... an denen der Bahntrassenweg am Hang des Zschopautals in Richtung Ringethal beginnt.
An der Kläranlage geht es über eine kleine Brücke.
Im Bereich einer Wiese ist der Damm auf wenigen Metern leicht abgetragen.
Brücke über die aufgestaute Zschopau am Wasserkraftwerk und Steinbruch, ...
... wo der erste Bahntrassenabschnitt an der Straße endet.
Bis Liebenhain verläuft eine kleine Straße unterhalb der Trasse, ...
... dahinter geht es nochmals auf den Damm.
Schön restaurierter Endbahnhof.
Download gpx-Datei
Gesamtweg
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 |
50.98301, 12.99201 [N50° 58' 58.84" E12° 59' 31.24"] |
51.00613, 12.99870 [N51° 0' 22.07" E12° 59' 55.32"] |
4,2 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Bahntrassenabschnitte
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 (1) |
50.98301, 12.99201 [N50° 58' 58.84" E12° 59' 31.24"] |
50.98894, 13.00574 [N50° 59' 20.18" E13° 0' 20.66"] |
1,4 km |
|
OSM / Bing / GMap |
2 (1) |
50.99730, 13.00621 [N50° 59' 50.28" E13° 0' 22.36"] |
51.00457, 13.00373 [N51° 0' 16.45" E13° 0' 13.43"] |
1,1 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte
Land |
Kreis |
Gemeinde |
asph. |
wg. |
geplant |
SN |
Landkreis Mittelsachsen |
Mittweida |
|
1,5 km |
|
SN |
Landkreis Mittelsachsen |
Rossau |
|
1,0 km |
|
|
|