Streckenlänge (einfach): | ca. 1,8 km (davon ca. 1,7 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Oberfläche: | asph. (Breite 3 m) |
Status / Beschilderung: | Nach der Fertigstellung soll das nördlichste Stück des Panorama-Radwegs Balkantrasse auf der Trasse verlaufen. |
Kunstbauten: | Auf der Strecke befinden sich das Schwarzbachviadukt und ein Tunnel. |
Eisenbahnstrecke: | 2710 / Wuppertal-Oberbarmen – Wuppertal-Wichlinghausen; 3 km (1435 mm) |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Radwegebau: | Im September 2013 konkretisierten sich Überlegungen, die Nordbahntrasse östlich des Bahnhofs Wichlinghausen auf der von der Nordbahn abzweigenden Bahnstrecke 2710 um 2 km in Richtung Langerfeld zu verlängern, womit auch die Anbindung des Panorama-Radwegs Balkantrasse optimiert würde. Auf der inzwischen als "Schwarzbachtrasse" geläufigen Strecke befinden sich eine gut erhaltene Brücke und ein Tunnel. Im September 2016 stellten Stadt und Wuppertalbewegung einen Förderantrag beim Bundesumweltministerium, der 90 % des rund 3,6 Mio. Euro schweren Vorhabens deckt. Aufgrund der Förderregularien wurde der Antrag später durch einen der Wuppertalbewegung ersetzt, die als Bauherr auftritt und den städtischen Eigenanteil beiträgt. Die Zuschüsse wurden im November 2017 bewilligt. Die Trasse wurde daraufhin von der Stadt erworben, die der Wuppertalbewegung ein Erbbaurecht einräumt. Nach dem Freischnitt und einer Verabschiedung der Bahnstrecke mit Draisinenfahrten wurden die Gleise im Mai 2018 abgebaut, am 8. Juli hat die feierliche Grundsteinlegung für den Ausbau stattgefunden. Der Weg ist mit Stand Ende Dezember 2019 fertig asphaltiert, aber aufgrund von Restarbeiten noch nicht uneingeschränkt nutzbar. Die offizielle Freigabe sollte im Frühjahr 2020 begangen werden, was aber angesichts der aktuellen Lage verschoben werden muss. |
Planungen: | Als südliche Verlängerung könnte die "Langerfeld-Trasse" (anfangs nach der Färberei und Kunstseidenspinnerei J.P. Bemberg AG auch "Bemberg-Trasse" genannt), eine weitere stillgelegte Trasse mit einem Tunnel als Radwege-Anbindung zur Wupper genutzt werden. Möglicher Zeithorizont für Realisierung dieser ausgesprochen attraktiven Idee: fünf Jahre. Pläne der Bahn zu einer Verfüllung des Tunnels würden dieses Vorhaben zunichte machen, sie wäre aber zu einem Verkauf bereit. Da die Stadt keine Erklärung zur Übernahme des Tunnels abgeben wollte, wurde ein Planfeststellungsverfahren zur Tunnelverfüllung eingeleitet; eine Umplanung sei derzeit aber noch möglich. Eine neue Wendung für diese Projekt gibt es jetzt mit dem Engagement des Arbeitskreises Kluterthöhle e. V., sodass das Vorhaben endlich in trockene Tücher zu kommen scheint und die Synergien zwischen den geplanten Arbeiten der Bahn und dem Radwegebau genutzt werden können. [September 2020] |
Messtischblatt: | 4709 |
Route: | Wuppertal-Wichlinghausen – Langerfeld |
06.09.2020 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg NW 4.06b
04.10.2016: "Schwarzbachtrasse: Der Weg ist frei" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
19.03.2017: "500 Fans auf der Schwarzbachtrasse" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
26.07.2017: "Neuer Abschnitt auf Nordbahn-Radweg: Vorfreude auf die Schwarzbachtrasse" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
28.07.2017: "Vorfreude auf die neue Trasse" (Rheinische Post)
23.08.2017: "Radweg: 'Wir verbinden die Wupper mit der Ruhr'" (Rheinische Post)
16.11.2017: "90 Prozent Förderung für die Schwarzbachtrasse" (Pressemitteilung Stadt Wuppertal)
05.01.2018: "Die Stadt muss beim Trassenbau Prioritäten setzen" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
15.02.2018: "Schwarzbachtrasse: Jetzt geht’s los" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
12.03.2018: "Anschluss an die Nordbahntrasse: Verein stellt Pläne für die Schwarzbachtrasse vor" (Remscheider Generalanzeiger)
08.04.2018: "Wuppertals Abschied von der Schwarzbach-Trasse" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
22.05.2018: "Der Trassenbau macht Fortschritte" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
22.06.2018: "Pläne für neue Trasse in Gefahr" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
27.06.2018: "Die Schwarzbachtrasse macht weiter Fortschritte" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
07.11.2018: "Langerfelder Trasse: Bahn setzt der Stadt Wuppertal ein Ultimatum" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
07.12.2018: "Die Bahn zeigt sich gesprächsbereit" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
28.02.2019: "Wuppertal sucht Lösungen für den Bau der Langerfeld-Trasse" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
29.04.2019: "Was kostet die Tunnelsanierung? Stadt gibt Gutachten für die Langerfeld-Trasse in Auftrag" (Pressemitteilung Stadt Wuppertal)
19.06.2019: "Viele Baustellen auf dem Weg zur Schwarzbachtrasse in Wuppertal" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
20.08.2019: "Im November soll die Wuppertaler Schwarzbachtrasse asphaltiert sein" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
20.08.2019: "Im November soll die Wuppertaler Schwarzbachtrasse asphaltiert sein" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
31.10.2019: "Der Asphalt liegt schon - Endspurt für Wuppertaler Schwarzbachtrasse" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
27.12.2019: "Wuppertaler Schwarzbachtrasse ist pünktlich freigegeben" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
25.01.2020: "Im Streit um die Langerfeldtrasse will die Stadt kein Risiko eingehen" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
15.02.2020: "Mehr Sicherheit für Nutzer der Trasse" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)
08.08.2020: "Kameras überwachen jetzt die Schwarzbachtrasse" (Solinger Tageblatt)
10.09.2020: "Wuppertaler Schwarzbachtrasse offiziell eröffnet" (Westdeutsche Zeitung, Wuppertal)