Bahntrassenradeln – Details

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > zwischen Lippe und Ruhr > NW 3.05c
 
NW 3.05c Rommenhöller Gleis: Essen-Rüttenscheid
Streckenlänge (einfach): ca. 0,4 km; weitere 0,4 km geplant
Oberfläche:

asph. (Breite: 3 m)

Eröffnung des Radwegs:
Planungen:

Seit langem war immer mal wieder von einem geplanten Radweg auf der von der Grugabahn in Essen-Rüttenscheid nördlich abzweigenden "Rommenhöller Kohlensäurebahn" zu lesen, der von der Bezirksregierung grundsätzlich als förderfähig eingestuft wurde. Der Grunderwerb der 1300 m (?) langen Strecke zwischen Veronikastraße und Sabinastraße von der Bahn erfolgte im Dezember 2019. Im Dezember 2020 wurde der Ausbau durch den Rat der Stadt Essen beschlossen, die Dauer der Bauarbeiten wurde auf zwei Jahre veranschlagt. Die Brücke über die Wittenbergstraße wurde am 10. September 2022 ausgebaut, vor Ort saniert und am 24. Juni 2023 wiedereingebaut. Der Wegebau östlich der Wittenbergstraße ist abgeschlossen und der Weg seit Anfang Juni 2023 freigegeben. Die Strecke endet an der Brücke über den Autobahnzubringer. Diese wird nicht ausgebaut; statt dessen wird weiter die parallel verlaufende Brücke genutzt. Westlich der Wittenbergstraße kann entgegen der ursprünglichen Planung eine Engstelle entfallen; der Weg wird hier 2023 gebaut. [Juni 2023]

Messtischblatt: 4508
Route: teilw. fertig: Essen-Rüttenscheid
03.09.2023

Pressespiegel zum Bahntrassenweg NW 3.05c
26.01.2016: "Rommenhöller-Gleis in Rüttenscheid könnte Radweg werden" (Der Westen, Essen)
24.03.2016: "Bahngärten bieten verborgene Idylle mitten in Rüttenscheid" (Der Westen, Essen)
24.03.2016: "Nachbarn halten nichts von Radweg-Plänen" (Der Westen, Essen)
06.12.2019: "Radweg 'Rommenhöller Gleis' in Essen- Rüttenscheid – Ausschuss beschließt Grundstücksankauf" (Pressemitteilung Stadt Essen)
03.12.2020: "Essen-Rüttenscheid: Radwegbau auf Rommenhöller Gleis beginnt" (WAZ, Essen)

Für diesen Weg ist leider keine Wegebeschreibung verfügbar.


Das Rommenhöller Gleis zweigte auf dem heutigen Messeparkplatz von der Grugabahn ab.

Vor der Veronikastraße ist die Trasse überbaut.

Der Bahntrassenweg wird am Gleisdenkmal an der Veronikastraße beginnen, …

… noch aber fehlt die Brücke über die Wittenbergstraße.

Nordöstlich der Brücke ist der Weg bereits fertig, …

… auf dem ersten Stück …

… bis zum Zugang von der Henri-Dunant-Straße noch gesperrt.

Die anschließenden 400 m wurden Anfang Juni 2023 freigegeben.

Später wird eine Kleingartenanlage durch einen Zaun abgetrennt.

Eine Rampe zur angrenzenden Wohnsiedlung ist ebenfalls noch gesperrt.

Der Weg endet etwas schwer einsehbar …

… vor der Brücke über die Autobahnauffahrt von der Richard-Wagner-Straße.

Jenseits der Brücke befindet sich noch ein Gleisrest, anschließend ist der Dann teilweise abgetragen.

 

Gesamtweg

Nr. Startpunkt Endpunkt Länge Status Zeige Startpunkt
1 51.43544, 7.02262
[N51° 26' 7.58" E7° 1' 21.43"]
51.43002, 7.00720
[N51° 25' 48.07" E7° 0' 25.92"]
1,2 km geplant OSM / Bing / GMap

Bahntrassenabschnitte

Nr. Startpunkt Endpunkt Länge Status Zeige Startpunkt

Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte

Land Kreis Gemeinde asph. wg. geplant
NW kreisfreie Stadt Essen 0,8 km


 




Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2023
Letzte Überarbeitung: 29. Oktober 2023

www.achim-bartoschek.de/details/nw3_05c.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/nw3_05c.htm