Bahntrassenradeln – Details

Europa > Italien > Venetien > IT 05.06
 
IT 05.06 La Tradotta: Montebelluna – Susegana
Streckenlänge (einfach): ca. 16,7 km (davon ca. 16,6 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

grober Schotter

Eisenbahnstrecke: - / Montebelluna-Susegana; 19 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1916
Stilllegung der Bahnstrecke: 1966
Eröffnung des Radwegs:
  • 2016
Route: Montebelluna – Susegana
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Ferrovia Montebelluna-Susegana (it)
09.07.2021

Für diesen Weg ist leider keine Wegebeschreibung verfügbar.


Bei Montebelluna beginnt der nördliches Ast des Bahntrassenwegs an der Via Gazie mit einer Rampe.

An der Strecke stehen zahlreiche Tafeln mit durchnummerierten Orientierungspunkten.

Oben auf dem ehemals zweigleisigen Damm, …

… der nach rund 800 m mit einer Verbindungskurve zusammentrifft.

Diese wird von einem südlichen Ast mit Parkmöglichkeit am Ende der Via Partidor genutzt.

Sie unterquert kurz hintereinander mehrere Brücken und Stege, darunter die Bahnstrecke …

… Montebelluna nach Treviso (Blick zurück).

Am Ende des weiten Rechtsbogens …

… trifft sie mit dem nördlichen Ast zusammen.

Blick zurück auf die Infotafel …

… und die Streckenverzweigung.

Kleines Freilichtmuseum …

… mit verschiedenen Eisenbahnandenken.

Schrankenwärterhaus an der Via Cal Trevigiana bei Venegazzù (Blick zurück).

Der Damm ist überwiegend von Sträuchern und Bäumen gesäumt.

An der Via della Busa tauchen die ersten Schienen auf (Zwangsläufer).

An der Via San Pio X in Volpago del Montello.

Stationsgebäude des ehemaligen Bahnhofs Volpago del Montello.

Blick zurück in Richtung Via Conca Nuova zwischen Giavera del Montello und Cusignana.

Der Weg wird hier von zweiten Streckengleis begleitet.

Wie hier kurz hinter der Via Perosin stehen an der Strecke zahlreiche Signale.

Streckenwärterhaus an der Via Calmontera.

Blick zurück von gleicher Stelle.

Neben den durchgehenden Streckengleise liegen hier noch einige Nebengleise
mit Weichenverbindungen (Blick zurück).

Blick in Fahrtrichtung.

Ehemaliger Bahnhof Nervesa della Bataglia (Blick zurück).

Blick zurück vom ehem. Bahnübergang der Via Brigata Udine.

Der Bahntrassenweg endet bei Bidasio an der Via Madonnetta.

 




Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2025
Letzte Überarbeitung: 23. März 2025

www.achim-bartoschek.de/details/it05_06.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/it05_06.htm