Streckenlänge (einfach): | ca. 1,5 km geplant |
Oberfläche: | |
Eisenbahnstrecke: | 6038 / Wannsee – Stahnsdorf; 4 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | 2. Juni 1913 |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 13. August 1961 (Bau der Berliner Mauer) |
Eröffnung des Radwegs: | in Diskussion |
Planungen: | Der erneute Anlauf zu einem Radweg auf der Freihaltetrasse für eine schon lange geplante, aber bisher nicht realisierte S-Bahn von Berlin-Wannsee nach Stahnsdorf ("Friedhofsbahn") scheint diesmal insbesondere in Stahnsdorf auf ein durchaus positives Echo zu stoßen. Die Deutsche Bahn will die Strecke verkaufen, die Kommunen wollen die Flächen für eine mögliche spätere erneute Bahnnutzung zu sichern. [Februar 2016] |
Messtischblätter: | 3545, 3645 |
Route: | (in Diskussion: Stahnsdorf) |
Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Friedhofsbahn (Berlin) |
19.03.2016 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg BB13d
28.12.2013: "Neuer Versuch für einen Radweg auf der Bahntrasse" (Potsdamer Neueste Nachrichten, Potsdam-Mittelmark)
07.01.2014: "Verkehrsclub begrüßt Initiative für Radweg" (Potsdamer Neueste Nachrichten, Potsdam-Mittelmark)
15.01.2014: "Unternehmer wollen Bäke-Bike Weitere Unterstützer für Vorschlag aus Stahnsdorf" (Potsdamer Neueste Nachrichten, Potsdam-Mittelmark)
08.02.2016: "Deutsche Bahn will Friedhofsbahn verkaufen" (Berliner Woche)
10.02.2016: "Radweg soll Friedhofsbahn retten" (Stadtrand-Nachrichten)
03.03.2016: "Die Friedhofsbahn ist nicht begraben" (Potsdamer Neueste Nachrichten)