Bahntrassenradeln – Details

Deutschland > Brandenburg > BB03a
 
BB03a Wittstock – Buschhof (perspektivisch: Mirow) / MV
Streckenlänge (einfach): ca. 11,8 km; weitere 5,9 km geplant
Oberfläche:

asph. (Breite: 2,5 m, ursprünglich standen 3,5 m im Raum)

Eisenbahnstrecke: 6941 / Wittenberge – Pritzwalk – Wittstock – Buschhof; 74 km (1435 mm) und
6942 / Buschhof – Mirow – Neustrelitz – Blankensee – Strasburg; 61 km (1435 mm)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1998
Eröffnung des Radwegs:
  • 19. Dezember 2022 (Wittstock – Griebsee)
Radwegebau:

Mit dem Bau einer auch von Radfahrer befahrbaren "Skaterbahn" hätte nach Überlegungen aus dem Juli 2012 in zwei Abschnitten Wittstock – Dranse und Dranse – Mirow 2013 begonnen werden sollen. Anstatt die Strecke zu entwidmen sollte ein Trassensicherungsvertrag über 15 Jahre geschlossen werden. Aufhänger für den nächsten Anlauf, zumindest den Abschnitt Groß Haßlow – Dranse als Radweg auszubauen, war 2015 die Bewerbung von Wittstock um die Landesgartenschau 2019. Während die Stadt Wittstock ein deutliches Interesse an dem Vorhaben zeigte, lehnte der Kreis auch eine vergleichbare geringe Kostenbeteiligung ab.

Im November 2019 pachtete die Stadt Wittstock die Trasse für 99 Jahre mit dem Ziel zusammen mit Partnern in Mecklenburg-Vorpommern über einen länderübergreifenden Bahntrassenweg bis Mirow einen Anschluss an die Mecklenburgische Seenplatte herzustellen. Mit dem Bau des 11,8 km langen ersten Abschnitts von Wittstock (Amtshof) nach Griebsee wurde am 15. Juni 2022 begonnen; der entsprechende Förderbescheid lag seit dem Oktober 2021 vor. Der Weg wurde am 19. Dezember 2022 freigegeben und soll im kommenden Frühjahr noch feierlich eröffnet werden..

Planungen:

2023/24 soll der Abschnitt von Griebsee bis zur Landesgrenze folgen. Auf Mecklenburg-Vorpommerscher Seite gibt es außer einer rund 1,7 km langen Anbindung nach Buschhof, die wassergebunden ausgeführt werden soll, noch keine konkreten Planungen die rund 7 weiteren Kilometer bis Mirow auszubauen. [Dezember 2022]

Messtischblätter: 2741, 2742, 2840, 2841*
Route: Wittstock – Groß Haßlow – Dranse – Griebsee) (geplant: – Buschhof, in Diskussion: – Mirow)
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Bahnstrecke Wittenberge–Strasburg
27.12.2022

Pressespiegel zum Bahntrassenweg BB03a
12.02.2011: "Alte Bahngleise verschwinden" (Nordkurier, Müritz-Zeitung)
29.07.2011: "Auf Inlinern bis nach Dranse: Investitionen Stadt und Käufer der Bahnlinie wollen Skater- und Radweg bauen" (Märkische Allgemeine, Wittstock)
05.01.2012: "Tourismusbranche wartet auf Skaterbahn" (Märkische Allgemeine, Dosse Kurier)
25.07.2012: "Skaten von Wittstock nach Mecklenburg" (Märkische Allgemeine, MAZ Hauptteil)
25.07.2012: "Auf Skatern quer durch die idyllische Landschaft" (Märkische Allgemeine, Dosse Kurier)
07.04.2013: "Montagsinterview mit Wirtschaftsförderer Dieter Herm: Frachtverkehr auf der Schiene beleben" (Märkische Allgemeine, Ostprignitz-Ruppin)
26.08.2013: "Ärger um Bahnlinie von Wittstock nach Mirow" (Märkische Allgemeine)
14.07.2015: "Radweg auf altem Bahndamm" (Märkische Allgemeine, Ostprignitz-Ruppin)
19.04.2018: "Alte Bahnstrecke nach Mirow: Gemeinsam für den neuen Radweg" (Märkische Allgemeine, Ostprignitz-Ruppin)
22.04.2018: "Kampf um neuen Radweg auf altem Bahndamm" (Märkische Allgemeine, Ostprignitz-Ruppin)
16.05.2018: "Einigkeit im Kampf um den Radweg" (Märkische Allgemeine)
15.05.2019: "Stadt will Radweg auf altem Bahndamm bauen" (Märkische Allgemeine)
19.11.2019: "Wittstock sichert sich Bahndamm für Radweg nach Mirow" (Nordkurier)

Für diesen Weg ist leider keine Wegebeschreibung verfügbar.

 

Gesamtweg

Nr. Startpunkt Endpunkt Länge Status Zeige Startpunkt
1 53.15861, 12.48811
[N53° 9' 31.00" E12° 29' 17.20"]
53.26823, 12.79479
[N53° 16' 5.63" E12° 47' 41.24"]
24,6 km geplant OSM / Bing / GMap

Bahntrassenabschnitte

Nr. Startpunkt Endpunkt Länge Status Zeige Startpunkt

Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte

Land Kreis Gemeinde asph. wg. geplant
BB Landkreis Ostprignitz-Ruppin Wittstock/Dosse 11,8 km 4,2 km
MV Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Mirow
MV Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Schwarz 1,7 km


 




Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2023
Letzte Überarbeitung: 18. März 2023

www.achim-bartoschek.de/details/bb03a.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/bb03a.htm