Bahntrassenradeln – Details

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > zwischen Lippe und Ruhr > NW 3.23b
 
NW 3.23b Gartenstadtweg (jetzt: Hoesch-Hafenbahn-Weg): Dortmund-Körne – Phoenix (im Bau)
Nach längerer Odyssee zu geeigneten Förderzugängen sollte 2018 mit dem Ausbau des Gartenstadtwegs begonnen werden, von dem bisher nur der südliche Anschluss an den Phoenixsee existiert.
Synonyme: Die Bahntrasse wird auch als "Hoesch-Trasse" bezeichnet. Als vermeintlich endgültiger Name des Radwegs wurde im Dezember 2018 im Rahmen eines von der Stadt Dortmund ausgeschriebenen Wettbewerbs "Heißer Hoeschianer" gekürt. Da dieser Name als anstößig empfunden werden kann, kam es zu einer erneuten Namensänderung. Aktuell firmiert der Weg unter „Hoesch-Hafenbahn-Weg“.
Streckenlänge (einfach): ca. 5 km geplant
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Planungen:

Kürzungen im Ökologieprogramm Emscher-Lippe (ÖPEL) im Juni 2013 machten die zu diesem Zeitpunkt bereits recht weit gediehenen Planungen hinfällig, nach denen mit einem Baubeginn im Herbst 2013 und einer Fertigstellung bis Ende 2015 gerechnet worden war.

In einem neuen Anlauf wurde Anfang 2018 der Förderbescheid für den ersten, 3,9 km langen Abschnitt vom Phoenix See bis zur Paderborner Straße (ehem. Bf Körne) übergeben. Der Bau dieses Abschnitts soll nach dem im Februar 2021 abgeschlossenen Freischnitt im dritten Quartal 2021 beginnen und im Sommer 2022 beendet werden. Bis zum Nordende des gesamten Gartenstadtradwegs an der ehem. Westfalenhütte sind zwei weitere, mit zwei Brückenneubauten deutlich aufwändigere Bauabschnitte geplant (noch nicht terminiert, für den Bauabschnitt bis zur Brackeler Straße gibt es inzwischen eine Förderzusage). Längerfristig soll eine Radroute über Kirchderne bis Derne entstehen.

Im Februar 2022 laufen immer noch bauvorbereitende Maßnahmen. [Februar 2022]

Messtischblätter: 4410, 4411
Route: (in Planung: Dortmund-Körne – Gartenstadt – Phoenix)
Externe Links (Radweg): Nachrichtenübersicht zum Gartenstadtradweg bei velocityruhr.net
20.02.2022

Pressespiegel zum Bahntrassenweg NW 3.23b
27.05.2009: "Hoeschbahn-Trasse: Fuß- und Radweg soll auf altem Schienenstrang entstehen" (Ruhrnachrichten, Dortmund)
26.05.2012: "Nord-Süd-Strecke: Bahn-Trasse wird zum Radweg" (Ruhrnachrichten, Dortmund)
21.03.2013: "Radweg auf Hoeschbahntrasse nur mit Bürger-Engagement" (Ruhrnachrichten, Dortmund)
08.06.2013: "Land streicht Fördergelder für Gartenstadt-Radweg" (Der Westen, Dortmund)
08.06.2013: "Land streicht Fördergelder für Gartenstadt-Radweg" (Ruhrnachrichten, Dortmund)
25.11.2015: "Pläne für Gartenstadt-Radweg nehmen Fahrt auf" (Der Westen, Dorsten)
17.03.2016: "Alte Stahlbrücke wird durch Neubau ersetzt" (Der Westen, Dortmund)
12.01.2018: "Weg frei für Super-Radweg durch den Dortmunder Osten" (WAZ, Dortmund)
09.02.2018: "Ab Dienstag beginnt die Räumung der Trasse für den Gartenstadt-Radweg" (lokalkompass.de, Dortmund)
13.02.2018: "RVR startet Vorarbeiten für Ausbau des Gartenstadt-Radwegs" (Pressemitteilung Stadt Dortmund)
14.09.2018: "Bürger können endgültigen Namen für 'Gartenstadtradweg' vorschlagen" (Pressemitteilung Stadt Dortmund)

Für diesen Weg ist leider keine Wegebeschreibung verfügbar.


Vom Rad- mit parallelem Fußweg am Phoenix-See geht es über Serpentinen ...

... zwei Etagen höher (Blick zurück auf den See) ...

... zum geplanten Einstieg in den Gartenstadtweg.

Bisher sind nur einige fast zu vernachlässigende Meter ...

... der Trasse ausgebaut (Blick zurück).

 

 




Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2023
Letzte Überarbeitung: 20. Mai 2023

www.achim-bartoschek.de/details/nw3_23b.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/nw3_23b.htm