|
NI 3.01 Westen Ahlden (Aller) |  |
|
Die Strecke der alten Allertalbahn gehört zu den schönen Radrouten der Region, ist aber erstaunlicherweise nur in Abschnitten Teil des Allertal-Radwegs. Die Anbindung von Verden aus wurde 2019 mit einem Brückenschlag über die Aller im Zuge einer neu errichteten Bahnbrücke stark verbessert. |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 22 km (davon ca. 19,5 km auf der ehem. Bahntrasse)
Lücken bei Rethem und Ahlden |
Höhenprofil: |
eben (20 m ü. NN) |
Oberfläche: |
wg. |
Status / Beschilderung: |
überwiegend kombinierter Fuß-/Radweg; Fahrradwegweisung (auf Abschnitten verlaufen Allerradweg und Lüneburger Heide Radweg auf der ehem. Bahntrasse, der Rest ist nur ansatzweise als Nebenroute des Allerradwegs ausgewiesen) |
Eisenbahnstrecke: |
1721 (Allertalbahn) / Celle – Schwarmstedt – Wahnebergen (südl. Verden); 75 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: |
1903-05 |
Stilllegung der Bahnstrecke: |
1966 (Pv), 1995 (Stilllegung) |
Eröffnung des Radwegs: |
- 3. Juli 1990 (Westen – Ahlden)
-
2. Oktober 2019 (Verden – Wahnebergen)
|
Finanzierung: |
Der Brückenschlag über die Aller wurde mit 1,8 Mio. Euro aus dem Programm „Klimaschutz durch Radverkehr“ gefördert. |
Radwegebau: |
Mit dem Neubau der Eisenbahnbrücke über die Aller wurde die Anbindung aus Verden optimiert. Seit September 2018 war der Radweg im Bau, der zwischen den Brücken über Wätern und Aller den alten Bahndamm nutzt. Die Strecke wurde am 2. Oktober 2019 offiziell freigegeben und am 3. Oktober gefeiert. |
Messtischblätter: |
3121, 3222, 3223 |
Route: |
Westen – Hülsen – Rethem (Aller) – Bahnhof Hedern – Bahnhof Eilte – Ahlden (Aller) |
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Bahnstrecke Celle–Wahnebergen
|
|
05.10.2019 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg NI 3.01
29.01.2017: "Radweg: Löcher und Bewuchs kritisiert" (Kreis-Zeitung, Heidekreis)
18.10.2018: "Radwegeverbindung zwischen Verden und Wahnebergen wird bis Ende Juni 2019 fertig" (Kreiszeitung)
21.11.2018: "„Deutliche Nacharbeiten zu leisten“" (Kreiszeitung)
02.01.2019: "Fahrradverbindung: Radeln an der Eisenbahn" (Weser-Kurier)
Befahrung: April 2010
Fahrtrichtung Ost
DÖRVERDEN (Landkreis Verden) |
0,0 |
in WESTEN von der Hauptstraße / K 14 (Anschluss Allerradweg) in Richtung Dörverden: Dörverdener Straße / K 15 (linker R/F; Verbund, außerorts Beton) |
0,4 |
links (Pfostensperre): wg. Bahntrassenweg; über eine kl. Brücke, später einen Weg queren (Pfostensperren) |
|
0,4 geradeaus: Weserwehr 7; Dörverden 3,7 |
1,2 |
hinter dem ehem. Bf Westen eine Straße queren; später zwei Fahrspuren |
|
1,2 links: Barnstedt 5; Westen 0,1; rechts: Barme 7; Diensthop 3,8 |
2,4 |
eine Straße queren (Pfostensperren) |
|
2,4 rechts: Barme 8; Diensthop 5,2 |
2,8 |
einen Weg queren (Pfostensperren) |
|
2,8 rechts: Hämelhausen 5; Hämelheide 1,3 |
|
bei HÜLSEN eine Straße queren (Pfostensperren); mehrere Querwege, z. T. mit Pfostensperren; bei 4,4 einen Graben überqueren (Holzbrücke)( 3,5 links: Hülsen 0,1 |
4,7 |
eine Straße queren (Pfostensperren); später eine weitere Straße queren (Pfostensperre); verläuft kurz parallel zur K 14; einen Graben überqueren und an einem Rastplatz vorbei |
|
4,7 links: Verden 21; Westen 4,2; Aller-Radweg; Lüneburger-Heide-Radweg |
|
4,7 rechts: Diensthop 7; Hämelheide 3,5 |
6,0 |
einen asph. Weg mit Pfostensperren queren; später mehrere Gräben überqueren; drei Querwege mit Pfostensperren, eine Tischgruppe |
|
6,0 rechts: Diensthop 7; Hämelheide 2,7 |
RETHEM (ALLER) (Heidekreis) |
7,6 |
einen Weg queren |
|
7,6 links: Rethem 3,4, Aller-Radweg; rechts: Eystrup 8; Hämelhausen 4 |
7,8 |
die L 200 queren (ehem. Holz-Drängelgitter), dann die Straße In der Heide queren, später über eine Holzbrücke |
8,9 |
am Ende des Bahntrassenwegs rechts und an der Dreieckseinmündung links: parallel zur Bahn; an der Kreuzung geradeaus: Stöckener Straße |
|
8,9 links: Rethem 0,3 |
|
9,0 rechts: Stöcken 3,0 |
9,7 |
in RETHEM auf der Rodewalder Straße / B 209 wenig links versetzt: wg. R/F (Holz-Drängelgitter) |
10,3 |
eine Straße queren, später zwei Wege queren und über zwei Gräben; an einem asph. Querweg Tischgruppe |
|
10,3 links: Rethem 0,8; Steimbke 17; Rethemer Moor 3,2 |
FRANKENFELD (Heidekreis) |
12,7 |
einen asph. Weg queren (ehem. Hst Hedern West), dann eine Straße queren und an einer Schutzhütte sowie am ehem. Bf Hedern vorbei |
|
12,7 links: Hedern 0,4 |
14,4 |
einen asph. Weg queren; später einen weiteren Weg queren und hinter einem kurzen freien Stück einen Feldweg und bei Häusern einen asph. Weg queren sowie über einen Graben |
|
14,4 rechts: Steimbke 15; Rethem Moor 6,5 |
15,9 |
eine Straße queren, später einen asph. Weg queren |
|
15,9 links: Bosse 2,1; Schutzhütte auf dem Spielplatz |
16,9 |
einen Weg queren, später einen Graben überqueren |
|
16,9 links: Rethem 8,8; Frankenfeld 4,9; Bosse 2,3; Aller-Radweg, Lüneburger Heide Radweg |
AHLDEN (ALLER) (Heidekreis) |
17,8 |
an einem Hof einen Weg queren (Halbsperren) |
18,4 |
geradeaus am ehem. Bf EILTE vorbei (überdachte Tischgruppe); einen Weg queren (eine Halbsperre, ein Holz-Drängelgitter) und an einem einmündenden Weg geradeaus folgen |
|
18,4 links: Bierde3,7; Eilte 0,7 |
19,2 |
eine Straße queren (Holz-Drängelgitter) und im Wald einen Graben überqueren |
20,9 |
am Ende des Bahntrassenwegs (ohne Status) vor der überdachten Tischgruppe rechts versetzt auf den asph. Weg parallel zur Trasse; in AHLDEN: Möschweg |
21,8 |
am Ende links: Mühlendamm |
|
21,8 rechts: Schwedenschanze 3,6 |
22,0 |
rechts: Bahnhofstraße / L 157 |
|
22,0 links: Wodanseiche 1,5; Alte Leine 1,5 |
22,8 |
an der Kreuzung links: Querstraße / L 191; der Vorfahrtstraße rechts folgen: Große Straße / L 191 |
23,2 |
vor der Allerbrücke / Schloss: Fortsetzung des Allerradwegs und Anschluss Leine-Heide-Radweg |
|
23,2 schräg links: Walsrode 15; Hodenhagen 2,1; Leine-Heide-Radweg |
|
23,2 rechts: Schwarmstedt 12; Büchten 3,3; Aller-Radweg; Lüneburger-Heide-Radweg; Leine-Heide-Radweg |
Anfang des Radweges an der K 15 bei Westen.
Nach wenigen Metern geht es über eine kleine Brücke.
Die meisten Querwege weisen in diesem Bereich Pfostensperren auf.
Der ehem. Bahnhof liegt am Ortsrand (Blick zurück).
Der Bahndamm südlich von Westen ...
... ist überwiegend von Bäumen und Sträuchern gesäumt.
Bei Hülsen.
Auch ein paar Kilometersteine zeugen von der Herkunft der Strecke.
Brücke über den Hass Berger Hauptgraben.
An einem kurzen straßennahen Abschnitt ...
... liegt dieser Rastplatz.
Bei Donnerhorst.
Straßenquerungen L 200 ...
... und In der Heide bei Wohlendorf.
Im Bereich des ehem. Bahnhofs Rethem (hier: Straßenseite) muss auf eine Parallelstraße ausgewichen werden.
Anschließend beginnt der nächste Bahntrassenabschnitt.
Bahntrassenweg in der Morgenfrische.
Südlich von Hedern ...
... finden sich dieser unkonventionelle Hinweis auf den Bahntrassenweg ...
.. und der Hinweis auf die Haltestelle Hedern West.
Anschließend geht es neben der Trasse am Bahnhof Hedern vorbei (Blick zurück).
Bei Bosse.
Später stößt der Allerradweg hinzu (Blick zurück).
An dieser Brücke wird deutlich, dass der Damm teilweise abgetragen wurde.
Schutzhütte am ehem. Bahnhof Eilte.
Brücke in der Ahldener Heide.
Vor Ahlden endet der Bahntrassenweg: Weiter geht es auf dem asphaltierten Parallelweg.
Download gpx-Datei
Gesamtweg
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 |
52.84059, 9.29550 [N52° 50' 26.12" E9° 17' 43.80"] |
52.75645, 9.54903 [N52° 45' 23.22" E9° 32' 56.51"] |
0,0 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Bahntrassenabschnitte
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 (1) |
52.84059, 9.29550 [N52° 50' 26.12" E9° 17' 43.80"] |
52.78604, 9.35299 [N52° 47' 9.74" E9° 21' 10.76"] |
7,4 km |
|
OSM / Bing / GMap |
2 (1) |
52.78590, 9.35422 [N52° 47' 9.24" E9° 21' 15.19"] |
52.78366, 9.36772 [N52° 47' 1.18" E9° 22' 3.79"] |
0,9 km |
|
OSM / Bing / GMap |
3 (1) |
52.78079, 9.37688 [N52° 46' 50.84" E9° 22' 36.77"] |
52.75787, 9.52794 [N52° 45' 28.33" E9° 31' 40.58"] |
11,2 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte
Land |
Kreis |
Gemeinde |
asph. |
wg. |
geplant |
NI |
Heidekreis |
Ahlden (Aller) |
|
3,8 km |
|
NI |
Landkreis Verden |
Dörverden |
0,6 km |
6,8 km |
|
NI |
Heidekreis |
Frankenfeld |
|
5,4 km |
|
NI |
Heidekreis |
Rethem (Aller) |
|
3,5 km |
|
|
Bahntrassenradeln NI 3.01
|
 |
|
1721 v. Celle |
 |
|
1711 v. Hannover |
 |
36,0 |
Schwarmstedt |
 |
|
1711 n. Rotenburg (Wümme) |
 |
38,7 |
Bothmer |
 |
41,6 |
Gilten-Ahlden |
 |
44,3 |
Büchten |
 |
47,6 |
Ahlden (Aller) |
 |
50,8 |
Eilte |
 |
53,2 |
Bosse |
 |
54,7 |
Hedern |
 |
56,3 |
Hedern West |
 |
59,5 |
Rethem (Aller) |
 |
63,4 |
Hülsen |
 |
65,4 |
Hülsen Nord |
 |
67,8 |
Westen |
 |
70,1 |
Hiddinghausen (Aller) |
 |
|
1740 v. Wunstorf |
 |
75,4 83,4 |
Wahnebergen |
 |
|
Aller |
 |
86,6 |
Verden (Aller) |
 |
|
1740 n. Bremerhaven |
Kilometerangaben sind Bahnkilometer; Legende |
|