Bahntrassenradeln – Details

Europa > Belgien > Bahnen mit abweichender Nummerierung > BE Zedelgem
 
BE Zedelgem Vloethemveldzate:
Streckenlänge (einfach): ca. 4,6 km (davon ca. 3,8 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: ehemaliges Militärgleis
Eröffnung der Bahnstrecke: 1926
Stilllegung der Bahnstrecke: 1995
Eröffnung des Radwegs:
Route: nördl. von Zedelgem
Externe Links (Radweg): Provinz West Vlaanderen: Vloethemveldzate (nl)
16.06.2024

Für diesen Weg ist leider keine Wegebeschreibung verfügbar.


Der Bahntrassenweg beginnt am nördlichen Ortsrand einer zu Loppem gehörenden Siedlung …

…. am Bahnübergang Diepstraat (rechts zwischen den Bäumen).

Blick zurück auf die Diepstraat, …

… an der eine Übersichtskarte der Strecke steht.

Das anfangs dichte begleitende Grün …

… lichtet sich rasch …

… und gibt den Blick auf einen Hof frei.

Linkerhand befindet sich ein Gewerbegebiet, …

… in dem Mähdrescher produziert werden.

Ab und zu gibt es Bahnrelikte am Weg.

Kreuzung mit dem Torhoutsesteenweg (N32).

Wenig später kreuzt die Zaggebroekstraat.

Signaltafel für die Gegenrichtung.

Ein kleines Wäldchen und landwirtschaftliche Flächen grenzen an den Weg.

Eine mit etwas Abstand parallel verlaufende Straße biegt später nach Norden weg.

Knotenpunkt 14 an der Kreuzung Leentjepad.

Hinter einer leichten Linkskurve …

… geht es auf einer Holzbrücke über die Moubeek.

Beidseits der ehem. Bahn liegen Äcker und Wiesen.

Kreuzung Loppemsestraat am Ortsrand von Zedelgem.

Pflasterelemente im Einmündungsbereich.

Die Trasse bildet hier den Ortsrand von Zedelgem und überquert die Plaatsebeek.

Bank an der Einmündung Wellewaarde.

Kurz hinter der Brücke über die Engelstraatbeek …

… kreuzt die Snellegemsestraat …

… und der Weg verschwenkt neben die Trasse.

Hier gab es auf einem kurzen Stück ein zweites Gleis.

Blick zurück.

Der Weg scheint seit der Kreuzung vollständig neben der Trasse
auf einer früheren Straße zu verlaufen.

Abzweig eines Wanderwegs.

An der Kreuzung mit dem Diksmuidse Heirweg (Knotenpunkt 77) …

… geht es zurück auf die Trasse, …

… die anschließend mit zwei betonierten Fahrspuren befestigt ist.

An der nächsten Wegekreuzung befindet sich der Knotenpunkt 16.

Infotafel zur Vloethemveldzate.

Ausweichstelle.

Hinter einer Rechtskurve …

… befindet sich die Einfahrt in den Naturpark; die Knotenpunktroute biegt hier links ab.

Das Naturparkzentrum auf dem Gelände eines früheren Munitionsdepots
ist an Wochenenden geöffnet.

Blick zurück auf den Gleisrest vor der Einfahrt.

Hinter den Häusern …

… lässt sich eine der sich verzweigenden Trassen …

… als Pfad …

… und später betonierter Weg erfolgen.

An einem Tor beginnt dann der Bereich des Naturparks,
der nur im Rahmen von Führungen betreten werden kann.

Baracken des Kriegsgefangenenlagers der Jahre 1944/45.

 




Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2025
Letzte Überarbeitung: 11. Januar 2025

www.achim-bartoschek.de/details/bezedelgem.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/bezedelgem.htm