Synonyme: | Die Strecke hatte auch die Liniennummer 516. |
Streckenlänge (einfach): | ca. 29 km (davon ca. 19 km auf der ehem. Bahntrasse) und weitere 2,4 km abseits der beschriebenen Route Nordwestlich von Bastogne sind zwischen Lavacherie (Sainte-Ode) und Amberloup weitere gut 2 km als Nebenstraße/Wirtschaftsweg befahrbar. |
Oberfläche: | wg., im oberen Abschnitt Spur durch Gras; ausgehend von Martelange wurden 2010 erste Abschnitte mit Beton bzw. Asphalt befestigt. |
Eisenbahnstrecke: | Linie 516/618: Marche – Marloie – Bastogne – Martelange; 81 km (1000 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | zwischen dem 15. Dezember 1900 und dem 11. Januar 1906; der SNCV-Bahnhof in Bastogne ist schräg gegenüber dem SNCF-Bahnhof erhalten; in Martelange schlossen die Linie 517/624 nach Arlon und die luxemburgische Strecke nach Noerdange an (siehe LU06). |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 1. September 1960 (Pv), 1965/66 (Gv) |
Eröffnung des Radwegs: | |
Planungen: | Die Linie 618 wird asphaltiert und in den EuroVelo 5 eingebunden. [Juni 2020] Für 2024 ist zusammen mit dem Ausbau eines Abschnitts der Linie 163 die Asphaltierung des Wegs zwischen Villeroux und Assenois geplant. [Mai 2023] |
Route: | Villeroux (südwestlich von Bastogne) – Assenois – Salvacourt – Hollange – Strainchamps – Bodange – Wisembach – Radelange – Martelange |
Externe Links (Bahn): | • www.rail.lu: Linie 516 (fr) |
Externe Links (Radweg): | • Datenblatt ravel.wallonie.be (fr) |
28.01.2024 |