|
Übersichtskarte: Radwege auf stillgelegten Eisenbahnstrecken in der Slowakei (Klicken Sie auf die farbigen Punkte, um zu den Detailinformationen zu gelangen.)
Steckbriefe ausklappen:
nichts -
4 -
3+ -
2+ -
alles
Slowakei
SK01 Trstená – slowakische/polnische Grenze | |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 14,4 km (davon ca. 13,6 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Oberfläche: |
asph. |
Eisenbahnstrecke: |
Kralovany – Trstená (in Betrieb) – Liesek – Suchá Hora – Grenze SK/PL; 70,4 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: |
21. Dezember 1899 (Trstená – Suchá Hora) |
Stilllegung der Bahnstrecke: |
1970 (Pv Trstená – Suchá Hora); offizielle Stillegung zum 1. Januar 1975) |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Route: |
Trstená – Liesek – slowakische/polnische Grenze (Fortführung als PL 15.01). |
Details: |
Literatur
Wegebeschreibung
Fotografien
Karte
Geodaten: gpx
|
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Železnicní trat Kralovany – Trstená – Nowy Targ (cs)
|
|
24.11.2019 - ▲ |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 14,4 km (davon ca. 13,6 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Details: |
Literatur
Wegebeschreibung
Fotografien
Karte
|
|
24.11.2019 - ▼ |
SK02 Magnezitovce: Koprášsky-Tunnel und Slavošovský-Tunnel (MTB) | |
|
Der 2,4 km lange Slavošovský-Tunnel und der kürzere Koprášsky-Tunnel gehören zu einer nicht fertig gestellten Bahnstrecke von Tisovec nach Slavošovce. Beide sind begeh- und eingeschränkt befahrbar, aber nicht weiter ausgebaut. |
|
|
Streckenlänge (einfach): |
ca. 6,3 km (davon ca. 6,1 km auf der ehem. Bahntrasse) und weitere 4,5 km abseits der beschriebenen Route
zwischen Revúca und Muránska Dlhá Lúka sind weitere ca. 4 km der Trasse befahrbar |
Oberfläche: |
Schotter, Beton |
Kunstbauten: |
Koprášsky-Tunnel (245 m) und Slavošovský-Tunnel (2401 m); beide Tunnel sind unbeleuchtet; das Mníšanský-Viadukt ist begehbar, aber nicht Teil der Radroute |
Eisenbahnstrecke: |
Gemerské spojky; 58 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: |
unvollendet |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Route: |
Magnezitovce – Slavošovce. |
Details: |
Literatur
Wegebeschreibung
Fotografien
Karte
Geodaten: gpx
|
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Gemerské spojky (cs)
|
|
31.12.2024 - ▲ |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 6,3 km (davon ca. 6,1 km auf der ehem. Bahntrasse) und weitere 4,5 km abseits der beschriebenen Route |
Details: |
Literatur
Wegebeschreibung
Fotografien
Karte
|
|
31.12.2024 - ▼ |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 6,5 km |
Oberfläche: |
|
Eröffnung des Radwegs: |
|
Route: |
Prešov – Kokošovce. |
Details: |
Literatur
Wegebeschreibung
Fotografien
Karte
Geodaten: gpx
|
|
21.01.2023 - ▲ |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 6,5 km |
Details: |
Literatur
Wegebeschreibung
Fotografien
Karte
|
|
21.01.2023 - ▼ |
SK04 Rimavská Sobota – Poltár | |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 28,9 km (davon ca. 28,6 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Oberfläche: |
asph. |
Kunstbauten: |
ein Tunnel |
Eisenbahnstrecke: |
175 / Rimavská Sobota – Poltár; 30 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: |
6. November 1913 (Poltár – Oždian , 23. November 1913, (Oždian – Rimavská Sobota) |
Stilllegung der Bahnstrecke: |
Gesamtverkehr am 1. Oktober 2000 |
Eröffnung des Radwegs: |
- 2015 (Rimavská Sobota – Vcelinec; 2,3 km)
-
September 2023 (Hrnciarska Ves – Poltár; 7,7 km)
-
1. Mai 2024 (Rimavská Sobota – Hrnciarska Ves; 20,9 km)
|
Route: |
Rimavská Sobota– Oždany – Hrnciarske Zalužany – Hrnciarska Ves – Poltár. |
Details: |
Literatur
Wegebeschreibung
Fotografien
Karte
Geodaten: gpx
|
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Železnicná trat Rimavská Sobota – Poltár (sk)
• Wikipedia: Bahnstrecke Rimavská Sobota–Poltár
|
|
31.12.2024 - ▲ |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 28,9 km (davon ca. 28,6 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Details: |
Literatur
Wegebeschreibung
Fotografien
Karte
|
|
31.12.2024 - ▼ |
|