|
SN 1.05 Mulde-Elbe-Radroute: Neichen Wermsdorf |  |
|
Es ist schon traurig, was manchmal als Radroute angeboten wird – dabei hätte diese Strecke durchaus Potential. Neben einer oft unbefriedigenden Oberflächenbeschaffenheit gibt es bei Wagelwitz gleich drei ärgerliche Sperren, deren Sinn rätselhaft bleibt. |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 14,2 km (davon ca. 6,9 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Höhenprofil: |
s. l. St. von Neichen (130 m ü. NN) nach Wermsdorf (170 m) mit Kuppen auf den Abschnitten abseits der Trasse in Denkwitz, Cannewitz und Mutzschen |
Oberfläche: |
wg. / Schotter; Verbindungsstücke auf asphaltierten Straßen und z. T. ruppigen Feldwegen |
Status / Beschilderung: |
Der Weg ist bis auf den Abschnitt Mutzschen – Wermsdorf ein Teilstück des Mulde-Elbe-Radwanderwegs. |
Eisenbahnstrecke: |
6967 / Mügeln – Nebitzschen – Neichen; 24 km (750 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: |
1. November 1888 |
Stilllegung der Bahnstrecke: |
28. August 1967 (Pv Wermsdorf – Neichen, Gv bis Am 1. Juli 1968) |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Radwegebau: |
Von Frühjahr bis Spätsommer 2016 wurde im Zuge des Ausbaus der S 38 über den Horstseedamm bei Wermsdorf auch der Radweg ertüchtigt. Zwischen Mai und Juli 2020 wurden westlich von Mutzschen 1,5 km des Weges als bis zu 3,5 m breiter Radweg asphaltiert, von denen 500 m auf der ehem. Bahntrasse verlaufen. |
Messtischblätter: |
4742, 4743, 4744 |
Route: |
Neichen – Nerchau – Cannewitz – Wagelwitz – Mutzschen – Wermsdorf |
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Schmalspurbahn Mügeln–Neichen
|
|
06.05.2023 |
Befahrung: Mai 2021 (punktuell aktualisiert: Mai 2023)
Fahrtrichtung Ost
TREBSEN/MULDE (Landkreis Leipzig) |
0,0 |
Abzw. vom Muldentalbahn-Radweg südlich des ehem. Bahnhofs NEICHEN: aus Richtung Wurzen kommend links versetzt durch eine Pfostensperre: wg. Weg auf der ehemals abzweigenden Strecke |
0,4 |
die S 11 queren (Doppel-Pfostensperre): asph. Straße im Verlauf bzw. unmittelbar neben der Trasse (nicht mehr eindeutig zu erkennen) |
GRIMMA (Landkreis Leipzig) |
|
in NERCHAU Eisenbahnstraße |
1,9 |
links: Gornewitzer Straße / K 8324; bei 2,1 schräg rechts: l. hügelig |
3,5 |
einen Bach überqueren (Trasse verlief vor der Brücke rechts parallel zum Bach) und der Straße mit einer Kuppe durch DENKWITZ folgen, später an einen Teich vorbei: l. St.; in CANNEWITZ: Denkwitzer Straße |
5,0 |
rechts: Alte Dorfstraße (l. Gef.); der Straße schräg links und am Abzw. Serka schräg rechts folgen; einen Bach überqueren |
5,6 |
vor der ehem. Brauerei links: Z. 250 ohne Radfreigabe; wg. / Wegeschäden |
6,0 |
eine Straße queren; unmittelbar parallel zur Bahn; bei 6,2 schräg links: wg. Bahntrasse; am Waldrand enges Drängelgitter |
7,2 |
in WAGELWITZ eine Straße queren: Z. 260; ab einem Drängelgitter Fahrspur und später ab einer Pfostensperre Feldweg; Einschnitt |
8,2 |
einen Bach auf einer schmalen Brücke überqueren; später asph. |
8,8 |
am Ende links: asph., den Bach überqueren (l. St.) |
9,0 |
rechts: l. Gef., dann geradeaus folgen und St.; dem breiteren Weg folgen; in MUTZSCHEN: Florian-Geyer-Siedlung |
10,4 |
schräg links und an der Hauptstraße links: Bahnhofstraße / K 8324 (langgez. l. Gef.); bei 11,1 in der Linkskurve der Straße geradeaus |
11,2 |
am ehem. Bf Mutzschen rechts; später Z. 260 / wg.; an einem Haus geradeaus folgen, später Rechtskurve und flacher Einschnitt |
WERMSDORF (Landkreis Nordsachsen) |
|
später bessere Wegebeschaffenheit und Schranke; im Bereich eines Cafés Verbundpflaster mit zwei Bremshubbeln |
13,6 |
links: S 38; nach wenigen Metern rechter wg. Zweirichtungs-R/F; an einer Tischgruppe vorbei |
14,1 |
an der Einmündung vor dem "Gasthaus zum Bahnhof" rechts an einem Parkplatz vorbei zum ehem. Bahnhof WERMSDORF (heute Bestandteil eines Hotels; 14,3) |
In Neichen zweigt die Mulde-Elbe-Radroute vom Muldentalbahn-Radweg (SN 1.04) ab.
Die ersten 400 m ...
... bis zur ersten Querstraße sind als geschotterter Weg ausgebaut, ...
... die anschließende Straße bis Nerchau liegt neben der überwiegend nicht mehr erkennbaren Trasse.
Nach einer größeren Umfahrung trifft man an der ehem. Brauerei in Cannewitz wieder auf die ehem. Schmalspurbahn, ...
... die am Rande des Bachtals ...
.. Richtung Wagelwitz verläuft.
Vor dem Ort wird man von einem engen Drängelgitter begrüßt.
Der Weg ist recht idyllisch gelegen, manchmal aber etwas holprig.
Das zweite Drängelgitter wird gleich umfahren.
Später wird ein Teilstück als Feldweg genutzt.
Schmale Brücke mit zusätzlicher Pfostensperre. Damit disqualifiziert sich der Mulde-Elbe-Weg endgültig als Radroute.
Am Ende dieses Weges, der im Hintergrund schon abzusehen ist, folgt eine steinige und hüglige Umfahrung, ...
... die erst nach einer Ortspassage am ehem. Bahnhof Mutzschen ...
... auf einen Bahntrassenweg führt.
Der Weg ist nur auf den ersten Meter asphaltiert ...
... und wird bis zur Kreisgrenze zunehmend schlechter.
Blick auf den Horstsee.
An der S38 gibt es zwar einen Radweg, der aber nicht auf der Bahntrasse liegen dürfte.
Vor dem "Gasthaus zum Bahnhof" in Wermsdorf.
Der Bahnhof ist heute in ein Hotel integriert (Blick zurück), ...
... wie auf dieser Tafel nachzulesen ist.
Download gpx-Datei
Gesamtweg
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 |
51.28640, 12.77402 [N51° 17' 11.04" E12° 46' 26.47"] |
51.27524, 12.92801 [N51° 16' 30.86" E12° 55' 40.84"] |
14,2 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Bahntrassenabschnitte
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 (1) |
51.28646, 12.77445 [N51° 17' 11.26" E12° 46' 28.02"] |
51.27637, 12.79547 [N51° 16' 34.93" E12° 47' 43.69"] |
1,9 km |
|
OSM / Bing / GMap |
2 (1) |
51.27133, 12.84072 [N51° 16' 16.79" E12° 50' 26.59"] |
51.26808, 12.87496 [N51° 16' 5.09" E12° 52' 29.86"] |
2,6 km |
|
OSM / Bing / GMap |
3 (1) |
51.27028, 12.89317 [N51° 16' 13.01" E12° 53' 35.41"] |
51.27210, 12.92333 [N51° 16' 19.56" E12° 55' 23.99"] |
2,4 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte
Land |
Kreis |
Gemeinde |
asph. |
wg. |
geplant |
SN |
Landkreis Leipzig |
Grimma |
1,2 km |
3,4 km |
|
SN |
Landkreis Leipzig |
Trebsen/Mulde |
0,8 km |
0,4 km |
|
SN |
Landkreis Nordsachsen |
Wermsdorf |
0,7 km |
0,4 km |
|
|
Bahntrassenradeln SN 1.05
|
 |
|
6969 v. Oschatz |
 |
|
6969 n. Döbeln |
 |
0,0 |
Mügeln Bf |
 |
0,8 |
Mügeln Stadt |
 |
1,3 |
Altmügeln |
 |
3,0 |
Nebitzschen |
 |
|
6968 n. Kroptewitz |
 |
4,6 |
Glossen (b. Oschatz) |
 |
5,7 |
Gröppendorf |
 |
7,9 |
Mahlis |
 |
10,6 |
Reckwitz |
 |
11,3 |
Wermsdorf (b. Oschatz) |
 |
14,3 |
Mutzschen |
 |
15,7 |
Böhlitz-Roda |
 |
17,4 |
Wagelwitz |
 |
18,9 |
Cannewitz |
 |
20,3 |
Denkwitz |
 |
21,8 |
Nerchau-Gornewitz |
 |
|
6629 v. Glauchau |
 |
23,9 |
Neichen |
 |
|
6629 n. Wurzen |
Kilometerangaben sind Bahnkilometer; Legende |
|