Streckenlänge (einfach): | ca. 9,8 km geplant |
Oberfläche: | |
Eisenbahnstrecke: | - / Grafing – Glonn; 10 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | 26. Mai 1894 |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 23. Mai 1971 |
Eröffnung des Radwegs: | in Diskussion |
Planungen: | Im Winter 2013/14 wurde zum Teil recht heftig über den Ausbau der rund 10 km langen Stichbahn zu einem Radweg diskutiert. Nach einem ersten Konzept könnte sich dies auf nur rund 3 km der Trasse beschränken. Die Suche nach einer möglichen Streckenführung konzentriert sich jetzt eher auf Alternativen. [Februar 2018] |
Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Bahnstrecke Grafing–Glonn |
01.04.2018 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg BY 6.06b
22.12.2013: "CSU will Radweg 'aufs Gleis' setzen" (Münchener Merkur, Grafing)
24.01.2014: "ADFC: Bahndamm als Radlweg ungeeignet" (Münchener Merkur)
27.01.2014: "Landrat verteidigt Bahndamm-Idee" (Münchener Merkur, Ebersberg)
04.03.2014: "Ortstermin am längsten Biotop des Landkreises" (Münchener Merkur, Ebersberg)
25.07.2014: "Radweg Grafing-Glonn: Ebersberg sucht den Super-Radweg" (Süddeutsche, Ebersberg)
12.03.2015: "Neuer geplanter Radweg: Nur teilweise auf dem Damm" (Süddeutsche, Ebersberg)
15.03.2015: "Radweg rückt vom alten Bahndamm ab" (Münchener Merkur, Ebersberg)
03.05.2015: "Im Namen von Ringelnatter und Raubwürger" (Süddeutsche, Ebersberg)
31.05.2016: "Bahndamm nur teilweise nutzbar" (Süddeutsche, Ebersberg)
16.02.2018: "Workshop: Alternative zum Radl-Damm" (Süddeutsche, Ebersberg)