Streckenlänge (einfach): | ca. 15,1 km geplant |
Höhenprofil: | flache Kuppe ausgehend von rund 50 m ü. NN an beiden Endpunkten und Scheitel auf 110 m bei Pfaffendorf |
Oberfläche: | |
Eisenbahnstrecke: | 6251 / Fürstenwalde (Spree) – Beeskow; 33 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | 1911 |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 31. Dezember 1993 (Gv), 1998 (Pv; der Abschnitt Fürstenwalde – Bad Saarow wurde 1999 saniert) |
Eröffnung des Radwegs: | geplant |
Planungen: | Nach dem (zunächst ungenehmigten) Abbau der Gleise durch die Scharmützelseebahn in den Jahren 2011/12 soll auf der Strecke von Pieskow Süd bis Beeskow ein Radweg entstehen. In Beeskow wurde sie zu diesem Zweck bereits 2011 von der Kommune erworben, in der Gemeinde Rietz-Neuendorf wurde im Januar 2013 ein entsprechender Beschluss gefasst. Nach einen weiteren Beschluss vom März 2018 kann der Radweg auch bei Groß-Rietz ebenfalls auf der Trasse und nicht wie ursprünglich geplant straßenbegleitend geführt werden. Mit einem Baubeginn wird zwischen Groß-Rietz und Beeskow für 2021 gerechnet. [Mai 2020] |
Messtischblätter: | 3750*, 3751, 3851* |
Route: | (in Diskussion: Bad Saarow-Pieskow Süd – Wilmersdorf – Pfaffendorf – Görzig – Groß Rietz – Beeskow) |
Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Kreisbahn Fürstenwalde–Beeskow |
12.12.2020 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg BB11a
16.04.2011: "Stillgelegtes Gleis bald Fahrradstrecke?" (Märkische Oderzeitung, Beeskow)
22.12.2011: "Abbau der Gleise jetzt legal" (Märkische Oderzeitung, Beeskow)
30.01.2013: "Bahntrasse wird Radweg" (Märkische Oderzeitung, Eisenhüttenstadt)
26.03.2013: "Radwegplanung hat begonnen" (Märkische Oderzeitung, Beeskow)
02.04.2015: "Auf dem Bahndamm Rad fahren" (Märkische Oderzeitung, Beeskow)
13.04.2015: "Kreuzung soll umgebaut werden" (Märkische Oderzeitung)
20.03.2018: "Rad-Skaterweg kommt ins Rollen" (Märkische Oderzeitung)